Ergebnisse der Hamburg-Wahl: Wann steht das Resultat der Bürgerschaftswahl fest?
Die Hansestadt wählt ihre Bürgerschaft. Ein Überblick darüber, wann die Ergebnisse der Bürgerschaftswahl 2025 in Hamburg feststehen werden.
Hamburg – Die Bürgerinnen und Bürger der Hansestadt sind erneut zur Wahl aufgerufen. Nur eine Woche nach der Bundestagswahl findet am 2. März die Wahl zur Hamburgischen Bürgerschaft statt. Doch wann wird das endgültige Ergebnis der Hamburg-Wahl feststehen, und wer wird in die Hamburgische Bürgerschaft einziehen?
Wann gibt es Ergebnisse zur Bürgerschaftswahl in Hamburg?
Die Bürgerschaft in Hamburg ist das höchste Vertretungs- und Entscheidungsgremium der Stadt und wird direkt von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt. In anderen Bundesländern entspricht dieses Gremium dem Landtag. Im Jahr 2020 ging die SPD als stärkste Kraft hervor und regiert seitdem in einer Koalition mit den Grünen.
Die SPD strebt an, ihre Führungsposition zu behaupten, um ihre Regierungsarbeit fortzusetzen. Umfragen zur Hamburg-Wahl sehen sie derzeit bei 32 Prozent. Auf Bundesebene musste die SPD jedoch zuletzt erhebliche Verluste hinnehmen. Wird sich diese bundesweite Niederlage auch auf Landesebene widerspiegeln?
Ergebnisse der Hamburg-Wahl: Die Wahllokale bleiben bei der Stimmenauszählung geöffnet
Am 2. März endet die Bürgerschaftswahl 2025 um 18 Uhr und die Auszählung der Stimmen beginnt. Sowohl die Stimmzettel aus den Wahllokalen als auch die per Briefwahl eingegangenen Stimmen werden gezählt. Die Wahllokale bei der Hamburg-Wahl bleiben während der Auszählung geöffnet, sodass interessierte Bürgerinnen und Bürger die Stimmauszählung live vor Ort verfolgen können.
Ab 19 Uhr startet die vereinfachte Auszählung zur Ermittlung der voraussichtlichen Fraktionsstärken. Dabei werden nur die eindeutig gültigen Landesstimmen gezählt, ohne zwischen Personen- und Listenstimmen zu unterscheiden. Dieses Ergebnis stellt jedoch noch kein amtliches Ergebnis für die Hamburg-Wahl dar.

Meine News
Ergebnisse bei Bürgerschaftswahl 2025 in Hamburg: Erste Hochrechnungen schon am Abend des Wahltags erwartet
Das Statistikamt Nord bietet ab 19 Uhr eine Online-Ergebnispräsentation an, über die Bürgerinnen und Bürger die Stimmenauszählung live verfolgen können. Dort können auch Wahlergebnisse einzelner Wahlkreise oder Wahlbezirke abgerufen und heruntergeladen werden. Sobald die ersten Ergebnisse vorliegen, werden die ersten Hochrechnungen zur Bürgerschaftswahl 2025 erwartet.
Hamburg-Wahl: Wann gibt es das endgültige Ergebnis der Bürgerschaftswahl 2025?
Am Montag, dem 3. März, beginnt die reguläre Auszählung der Stimmen für die Hamburg-Wahl. Diese wird ab 11 Uhr live über das Statistikamt Nord bereitgestellt, sodass die Bürgerinnen und Bürger den Fortschritt der Auszählung verfolgen können. Sobald alle Ergebnisse vorliegen, wird der Landeswahlleiter am Abend des 3. März das vorläufige Wahlergebnis bekannt geben. Dabei wird auch die vorläufige Sitzverteilung in der Hamburgischen Bürgerschaft veröffentlicht.
Das endgültige Ergebnis wird jedoch erst nach einer Prüfung durch den Landeswahlausschuss festgelegt. Die Sitzung des Landeswahlausschusses zur Bestätigung des amtlichen Endergebnisses ist für den 19. März 2025 angesetzt. An diesem Tag wird das endgültige Wahlergebnis offiziell bekannt gegeben. (lw)