Nachmachen erlaubt: Beim TSV Kottern-St. Mang sporteln Menschen mit und ohne Einschränkung gemeinsam

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg & Schwaben
  4. Kreisbote Kempten

KommentareDrucken

PantherMedia / guys_who_shoot © Symbolbild: panthermedia/guys_who_shoot

Sport und Spaß zusammen erleben, das ist die Devise beim TSV Kottern-St. Mang. Dort gibt es seit Oktober einen inklusiven Trainingsplan.

Kempten – Die „Host Town Tage“ der Stadt Kempten waren die Initialzündung für das Konzept: Vor den Special Olympics im Juni vergangenen Jahres in Berlin empfing die Allgäu-Metropole 50 Athletinnen und Athleten aus Island, um ihnen Land und Leute zu zeigen. Mehrere gemeinsame Veranstaltungen sowie Ausflüge und Trainings prägten den viertägigen Aufenthalt. „Wir konnten unseren isländischen Gästen ein paar unvergessliche Tage bereiten und ihnen unsere Heimat, unsere Kultur und Gastfreundschaft, aber auch unsere Wertvorstellungen in Bezug auf Teilhabe und Inklusion näherbringen“, sagte Marion Haugg vom Amt für Kindertagesstätten und Sport im Schulausschuss.

Ziel der „Host Town Tage“: Bürger für Inklusion im Sport sensibilisieren

Ein Ziel der „Host Town Tage“ war, die Bürgerinnen und Bürger auch weiterhin für die Inklusion im Sport und in der Gesellschaft zu sensibilisieren. Handball, Basketball, Parkour, Eltern-Kind-Turnen und weitere Kurse stehen beim TSV Kottern nun explizit für Menschen mit und ohne Einschränkungen offen. Einen eigenen Plan gibt es für die Kinder der Agnes-Wyssach-Schule.

Wie Marlen Mazur vom Verein erzählte, nahmen die Trainerinnen und Trainer an vorbereitenden Workshops teil. Auch die Werbetrommel wurde gerührt, u. a. bei der Lebenshilfe. „Wir haben mit den Eltern Gespräche geführt“, erzählt Mazur, „das Interesse war anfangs sehr groß.“ Die Erfahrung ist, dass Kinder mit leichten Behinderungen leicht in die Regelkurse integriert werden können. 24 neue Teilhemer sind nun dazugekommen. Aber nicht alle könnten ohne Weiteres mitmachen, je nach Grad der Behinderung. Damit alle Teil der Sportfamilie werden können, entstand ein eigenes Angebot am Samstagvormittag. 15 Leute sporteln hier nun.

Andere Vereine können das Konzept nachahmen

Am Anfang steht eine Probestunde und ein Gespräch mit den Trainern. „Wichtig ist, kreativ und ehrlich zu sein“, sagt Mazur. Das Konzept können auch andere Vereine übernehmen, wie sie findet. Mehr Infos gibt es auf der Homepage des TSV Kottern oder per E-Mail unter inklusion@ksv-kottern.de.

Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Feste, Konzerte, Ausstellungen: Was man in Kempten und Umgebung unternehmen kann, lesen Sie im Veranstaltungskalender.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.

Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!