David (75) muss wegen Mini-Rente als Klempner arbeiten: "Mit 500 Euro allein könnte ich nicht leben"

David, ein 75-jähriger Installateur aus Spanien, hatte eigentlich gehofft, nach seinem Renteneintritt nicht mehr arbeiten zu müssen. Doch seine monatliche Rente reicht kaum zum Leben. Obwohl er Jahrzehnte als selbständiger Handwerker tätig gewesen ist, erhält er lediglich 500 Euro im Monat. 

Dabei hatte er Glück im Unglück: Denn David und seine Frau haben vor Jahren einige Investitionen getätigt. Ohne diese Entscheidung wäre die finanzielle Situation für das Paar erheblich schwieriger, berichtet das spanische Nachrichtenportal "El Español".

Hohe Beträge für Selbstständige: Niedrige Renten in Spanien

Viele Rentner stehen vor ähnlichen Herausforderungen wie David. In Spanien ist das Thema der steigenden Sozialversicherungsbeiträge von Selbstständigen besonders aktuell. Diese haben, so wie bei David, einen unmittelbaren Einfluss auf die Rente. 

Wie "El Español" berichtet, hätten diese Entwicklungen dazu geführt, dass viele Selbständige zusätzliche Einnahmequellen suchen müssen, um über die Runden zu kommen. So auch in Deutschland. Rund ein Fünftel lebt hierzulande unter der Armutsgrenze.

Hohe Abgaben: Hälfte des Einkommens wird versteuert

  • Laut aktuellen Daten verdienen 41 Prozent der Selbstständigen in Spanien weniger als 27.480 Euro im Jahr – also rund 2290 Euro monatlich. Gleichzeitig liegen die Lebenshaltungskosten bei rund 1000 Euro, ohne Miete. Das schreibt "El Español".
  • Zudem müssen Selbstständige im Schnitt mehr als die Hälfte ihres Einkommens (54,4 Prozent) für Steuern und Sozialabgaben aufbringen. Wer beispielsweise 30.000 Euro im Jahr verdient, zahlt zwischen 12.000 und 16.000 Euro an den Staat.
Schlecht bezahlte Selbstständigkeit: In Spanien müssen selbstständige Handwerker hohe Steuern zahlen.
Schlecht bezahlte Selbstständigkeit: In Spanien müssen selbstständige Handwerker hohe Steuern zahlen. Imago Images (Symbolbild)

Modell der Selbstständigkeit in Spanien: Kritik aus Politik

Auch Wirtschaftsexperten schlagen Alarm. Der ehemalige Industrieminister Miguel Sebastián nennt das Modell der Selbstständigen laut "El Español" "ungerecht": "Das Modell der Selbstständigkeit in Spanien funktioniert nicht." Dabei verweist er auf Pflichtbeträge, die unabhängig von der Einnahme gezahlt werden müssen.

Für David bleibt trotz allem der Stolz auf das, was er aufgebaut hat. Sein kleiner Betrieb läuft weiter, er arbeitet langsamer, aber noch immer zuverlässig. "Ich mache das gern", wird er von der spanischen Zeitung zitiert. "Aber ehrlich: Mit 500 Euro allein könnte ich nicht leben."

Neben Spanien schneidet auch Deutschland in einem aktuellen Renten-Vergleich schlecht ab. Das machen die Top-Länder in Sachen Rente besser.