Im „baustellenfreien“ Jahr: In Freisinger Altstadt wird großer Kran gegen noch größeren getauscht

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Freising
  4. Freising

KommentareDrucken

Tagelang gesperrt war die Bahnhofstraße in Freising. Grund: Der riesige Kran auf dem Domberg musste gegen ein noch größeres, leistungsstärkeres Exemplar ausgetauscht werden. © Lehmann

Das Korbiniansjahr sollte in Freising ein Jahr ohne Baustellen in der Innenstadt werden. Schon jetzt lässt sich sagen: So ganz klappt das nicht.

Freising – Bereits am Wochenende war die Bahnhofstraße in Freising gesperrt. Grund hierfür, wie in der jüngsten Bauausschusssitzung erklärte: Der große Kran auf dem Domberg musste für die Baustelle dort rund ums Kardinal-Döpfner-Haus gegen einen noch größeren und leistungsstärkeren Kran ausgetauscht werden. Eine Durchfahrt war seit Freitag nicht möglich.

Bei der Bahnhofstraße steht zudem eine langfristige Veränderung an. Und die hat direkt etwas mit dem Jubiläumsjahr sowie mit der Landesausstellung zu tun. Die öffentlichen Parkbuchten nahe des Caritas-Gebäudes werden aufgelöst und dort eine Bushaltemöglichkeit für Touristenbusse eingerichtet. Die Gäste, die zur Landesausstellung oder zu Veranstaltungen zum Jubiläum kommen, können dort dann innenstadtnah und auch in der Nähe des neuen Dombergaufzugs aussteigen.

Dombergaufzug soll spätestens Anfang Mai in Betrieb gehen

Apropos Dombergaufzug: Auch dort wird noch fleißig gewerkelt, die Arbeiten schreiten laut Schulze zügig voran. Und das ist gut so, immerhin will man den Aufzug Ende April, spätestens Anfang Mai, in Betrieb nehmen.

In der nordwestlichen Altstadt, im Bereich der Jägerwirtsgasse, Kochbäckergasse und im Oberen Graben, werden von den Stadtwerken Sparten – Gas, Wasser, Strom – verlegt. Wegen des begrenzten Platzes hier ist die Zugänglichkeit in der Zeit gar nicht so einfach. „Wir haben uns ein Konzept überlegt, sodass immer eine Zufahrt bis zu den Baustellen möglich ist“, sagte Schulze.

Die Maßnahmen beginnen demnächst, und es wird bis November oder gar Dezember dauern, bis sie abgeschlossen sind. Um eine Zufahrt von der Johannisstraße für Anwohner auch an Markttagen zu gewährleisten, wurde der Marktumgriff laut Schulze „zusammengestaucht“.

Arbeiten am Graben starten

Am Mittleren und Unteren Graben sollen Stromleitungen erneuert werden, ein Projekt, das vier bis fünf Wochen Zeit in Anspruch nehmen wird. Genau terminiert ist da allerdings noch nicht. Und dann sind da noch Restarbeiten rund ums Asam, die noch das Stadtbild prägen. Hier sagte Schulze: „Wir sind auf der Zielgeraden“.

Auch interessant

Kommentare