Trump vereinbart mit Putin „unverzüglichen“ Start von Ukraine-Verhandlungen
Видео по теме
Donald Trump und Wladimir Putin haben in einem Telefonat den unverzüglichen Start von Verhandlungen über die Ukraine vereinbart. Das teilte Trump nun mit.
Washington D.C. – US-Präsident Donald Trump hat nach eigenen Angaben mit dem russischen Staatschef Wladimir Putin einen „unverzüglichen“ Beginn von Verhandlungen über die Zukunft der Ukraine vereinbart. Trump teilte am Mittwoch mit, er habe ein Telefonat mit Putin geführt. Der Kreml bestätigte das Telefonat und gab bekannt, Putin habe Trump nach Moskau eingeladen.
Langes und „hochproduktives“ Telefonat: Trump und Putin einigen sich auf sofortige Ukraine-Verhandlungen
Die Mitteilung Trumps erfolgte nach dem Telefonat auf seiner Social-Media-Plattform „Truth Social“. Das Telefonat zwischen den beiden Staatschefs sei demnach lang und auch „hochproduktiv“ gewesen. Man wolle sehr eng zusammenarbeiten. Trump kündigte an, er wolle ebenfalls den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj anrufen und ihn über das Gespräch mit Putin informieren. Der russische Präsident habe mit Trump darin übereingestimmt, dass „eine langfristige Vereinbarung für die Ukraine durch friedliche Verhandlungen erreicht werden“ könne. Das Telefonat dauerte nach Angaben des Kreml eineinhalb Stunden.
Zuvor hatten die USA erstmals detailliert dargelegt, wie sie sich ein Ende von Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine vorstelle. Die Amerikaner halten dabei schmerzhafte Zugeständnisse Kiews für unausweichlich - unter anderem den Verzicht auf einen Nato-Beitritt. Außerdem sehen die USA die Europäer weitgehend alleine in der Pflicht, die Ukraine zu unterstützen und einen Frieden militärisch abzusichern - ohne amerikanische Truppen.
Trump und Putin wollen über Ukraine-Zukunft verhandeln – USA hat bereits detaillierten Plan
US-Verteidigungsminister Pete Hegseth präsentierte die Vorstellungen bei einem Ukraine-Treffen in Brüssel, bei dem eigentlich Waffenlieferungen für Kiew koordiniert werden sollten. Er bestätigte damit düstere Vorahnungen der Ukrainer und Europäer.
Noch im vergangenen Jahr hatte die Nato der Ukraine bei einem Gipfel in Washington zugesichert, ihr Pfad zur Mitgliedschaft sei unumkehrbar. Trumps Regierung sieht dies allerdings ganz anders. „Die Vereinigten Staaten glauben nicht, dass eine Nato-Mitgliedschaft der Ukraine ein realistisches Ergebnis einer Verhandlungslösung ist“, sagte Hegseth.
Auch die Rückkehr zu den ukrainischen Grenzen vor 2014 ist demnach aus US-Sicht unrealistisch. „Dieses illusorische Ziel zu verfolgen, wird den Krieg nur verlängern und mehr Leid verursachen“, sagte er.