18 Millionen Bäume: Hier liegt das größte zusammenhängende Obstanbaugebiet Europas
Das Alte Land in Niedersachsen ist Europas größtes zusammenhängendes Obstanbaugebiet. 18 Millionen Bäume blühen hier jährlich. Doch die Region hat noch mehr zu bieten.
Jork – Niedersachsen ist ein Land der Superlativen. Nicht nur gibt es hier beispielsweise die größte Weltkarte der Welt zu sehen, oder den längsten Wanderweg Deutschlands zu entdecken. Auch das größte zusammenhängende Obstanbaugebiet Europas ist hier zu finden. Gemeint ist damit die Region des Alten Lands an der Elbe, das insbesondere im Frühling einen Besucht wert ist.
Altes Land in Niedersachsen: Mit 18 Millionen Obstbäumen das größte zusammenhängendes Obstanbaugebiet Europas
Die historische Kulturlandschaft des Alten Landes, ein Teil der Elbmarsch südlich der Elbe, erstreckt sich über Hamburg und Niedersachsen. Sie beinhaltet die Gemeinde Jork, die Samtgemeinde Lühe und den Ortsteil Rübke von Neu Wulmstorf in Niedersachsen, sowie die Hamburger Stadtteile Neuenfelde, Cranz und Francop. Es handelt sich dabei um das größte zusammenhängende Gebiet für Obstanbau in Europa.

Jährlich wird das Alte Land am Elbstrom durch die Blüte der Obstbäume in ein farbenfrohes Blütenmeer verwandelt. Die Blütezeit erstreckt sich über einen Zeitraum von drei bis vier Wochen, da die verschiedenen Apfel- und Kirschbäume nacheinander blühen. Von Ende April bis Mitte Mai konkurrieren über 18 Millionen Obstbäume vor den Toren Hamburgs um die schönste Blüte. Diese Jahreszeit wird von vielen als die attraktivste und schönste im Alten Land am Elbstrom angesehen. Auch deshalb gehört die Region zu den beliebtesten Ausflugszielen im Frühling im Bundesland.
Klimatische Besonderheit im Alten Land: Perfekte Bedingungen für den Obstanbau
Etwa 500 Apfelbauern leben in diesem Gebiet. Die klimatischen Bedingungen sind ideal, da die nahe Nordsee im Mündungstrichter der Elbe für ein maritimes Klima sorgt. Das Alte Land am Elbstrom profitiert jährlich von 1.500 Sonnenstunden, die zu einer erfolgreichen Blüte und Ernte beitragen.
Das Alte Land am Elbstrom bietet während der Blütezeit eine Vielzahl von Angeboten und Veranstaltungen. Das Altländer Blütenfest, das am ersten Maiwochenende in Jork stattfindet, ist eines der größten Volksfeste im Alten Land. Dort wird jedes Jahr eine Blütenkönigin gekrönt, die die traditionelle Altländer Hochzeitstracht trägt. Darüber hinaus gibt es reich verzierte Altländer Fachwerkhäuser mit Prunkpforten, urige Bauerngärten, idyllische Cafés und Hofläden zu entdecken.
Meine news
Obstbaumblüte im Alten Land: Wann beginnt das farbenfrohe Schauspiel?
Aber wann genau lohnt sich ein Besuch? Es ist schwierig, den genauen Zeitpunkt der Obstbaumblüte im Alten Land vorherzusagen, da schon wenige sonnige und warme Frühlingstage genügen, um die Bäume zum Erblühen zu bringen. Die Kirschbäume sind die ersten, die ihre Blüten zeigen, gefolgt von den Apfelbäumen etwa zehn Tage später. Um Besucher über den aktuellen Blütenstand zu informieren, stellt der Tourismusverein Altes Land einen sogenannten Blütenticker zur Verfügung.
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.
Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!