Den richtigen Ton treffen wollen die „Allgäuer LechCHORallen“
Am Freitag, 8. November gibt der Chor die „Allgäuer LechCHORallen“ sein Sing&Swing Konzert. Im Gespräch stellt er sich vor.
Füssen – „Wir sind ein kleiner, feiner Konzertchor“ − so beschreiben Irmgard Schormüller und Alexandra Mayr den Chor „LechCHORallen“, dem sie beide angehören. Das Besondere an dem Chor sei die Abwechslung und Vielfalt, die vor allem Chorleiter Walter Dolak zu verdanken sei. Denn die Mitglieder singen Lieder aller Musikrichtungen von Bruckner über Beethoven bis hin zu den Beatles.
Die „LechCHORallen“ sind aus dem ehemaligen „Nicht-Sängerchor“ nach dessen Auflösung hervorgegangen. Da einige Mitglieder weiterhin in einem Chor aktiv sein wollten, wurde ein neuer Chor gegründet. Für diese Aufgabe wurde ein geeigneter Chorleiter gesucht und in Walter Dolak gefunden.
„Walter Dolak ist ein musikalisches Multitalent, er kann alles, von Klassik bis hin zu Pop & Rock“, erzählt die Schriftführerin des Chores, Irmgard Schormüller. Er spiele unter anderem auch Orgel und Klavier und begleite den Chor damit regelmäßig. „Es ist sogar schon mal vorgekommen, dass er gleichzeitig Klavier gespielt und dirigiert hat“, erzählt Schormüller lachend.
Ein kleiner Konzertchor, die „Allgäuer LechCHORallen“
Seit 2022 ist der Chor ein Verein. Er besteht aus 25 Mitgliedern im Alter von 25 bis 80 Jahren. Die Stimmen sind, wie bei Chören üblich, in die vier Stimmlagen Bass, Tenor, Sopran und Alt aufgeteilt. Obwohl die Lechchorallen im Vergleich zu anderen Chören klein sind, schätze man, was man habe, sagt Zweite Vorsitzende Alexandra Mayr. In einem so kleinen Chor sei jeder gefordert und niemand könne sich verstecken, lachen die beiden.
Aber man wachse selbstverständlich gerne und neue Mitglieder seien jederzeit willkommen. Vor allem Männer seien sehr gefragt, denn wie die meisten Chöre haben auch die Lechchorallen einen Mangel an männlichen Stimmen. Um dem Chor beizutreten, müsse man kein ausgebildeter Sänger sein, sagen die beiden Mitglieder. Es sei von Vorteil, wenn man nicht bei Null anfange und seine Stimme bereits kenne.
Offen und neugierig
In erster Linie sei es aber wichtig, Freude an dem zu haben, was gemeinsam entsteht. Außerdem sollte man offen und neugierig sein, auch für Musik, die man zunächst nicht kennt oder mag. Denn „oft findet man durch den Chor einen neuen Zugang zu den Musikrichtungen, wie zum Beispiel der Klassik“ sagt Schormüller, dadurch würde man die Musik neu zu schätzen lernen.
Meine news
„Das Gemeinschaftserlebnis und der Klang, der gemeinsam in der Gruppe und in den jeweiligen Räumlichkeiten entsteht, ist das Besondere am Singen im Chor“, sind sich Schormüller und Mayr einig. Allein sei man nur eine Stimme, doch „im Chor ist man ein Teil vom Ganzen“, sagt Mayr begeistert.
Die Lechchorallen geben drei bis vier Konzerte pro Jahr, auf die sich die Sängerinnen und Sänger gemeinsam vorbereiten. Für ein Konzert probt der Chor drei bis vier Monate. Die Proben finden jeden Mittwoch von 19.30 bis 21.30 Uhr in den Räumen der Erich-Kästner-Schule in Füssen statt.
Die Konzert-Höhepunkte des Chores
Ein Konzert-Höhepunkt war für die Chormitglieder in diesem Jahr das Bruckner-Konzert. Das Konzert war ein Gemeinschaftsprojekt, an dem der Kirchenchor St. Nikolaus, der Kirchenchor Friesenried und die Lechchorallen mitgewirkt haben. Die Musik von Anton Bruckner in der Pfrontener Pfarrkirche St. Nikolaus habe eine große Klangfülle ergeben, schwärmt Schormüller. Im Frühjahr nächsten Jahres will der Chor ein ähnliches Konzert veranstalten.
Jeden Oktober beziehungsweise November veranstaltet der Chor sein jährliches Konzert „Sing&Swing“. Gesungen und gespielt werden bekannte Pop- und Rocksongs, etwa von den Beatles, ABBA oder Robbie Williams.
So auch am Freitag, 8. November, wo das „Sing&Swing“-Konzert wie im vergangenen Jahr im Museum der Bayerischen Könige in Hohenschwangau stattfindet. Auch dieses Konzert gehört zu den Highlights des Chores, denn das Museum sei ein „besonderer Ort“. Danach geben die Lechchorallen am Samstag, 14. Dezember, ihr alljährliches Adventskonzert in der Christuskirche in Füssen.
Weitere Informationen zu den Konzerten oder zur Anmeldung zum Chor sind unter www.lechchorallen.de zu finden.
Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.