Stephen Kings größter Klassiker wird zur Serie auf Amazon mit Mike Flanagan

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Buchtipps

Kommentare

Einer der bekanntesten Romane von Stephen King wird als Miniserie für Amazon Prime Video verfilmt.

Stephen Kings Werke haben seit Jahrzehnten einen festen Platz in der Welt des Horrors und der Spannung. Seine Romane und Kurzgeschichten wurden unzählige Male verfilmt und adaptiert, wobei viele dieser Umsetzungen Kultstatus erreicht haben. Von „Shining“ bis „Es“ – Kings Geschichten faszinieren und erschrecken die Zuschauer weltweit. Nun steht eine weitere Adaption eines seiner bekanntesten Romane bevor, die als Serie auf Amazon Prime Video erscheinen soll.

Stephen-King-Verfilmung: Mike Flanagan übernimmt Regie

Sissy Spacek und Piper Laurie in einer Filmszene aus Stephen Kings „Carrie“
Einer der bekanntesten Klassiker von Stephen King wird als Miniserie für Amazon Prime Video neu adaptiert. Die erste Verfilmung von „Carrie“ aus den 1970er Jahren genießt bis heute Kultstatus und gilt als eine der besten Adaptionen eines Stephen King-Romans. © Allstar/Imago

Amazon Prime Video hat angekündigt, dass eine neue Serie basierend auf einem der bekanntesten Romane von Stephen King in Planung ist. Diese wird von keinem Geringeren als Mike Flanagan umgesetzt, einem der renommiertesten Regisseure im Horror-Genre. Flanagan ist bekannt für seine Arbeit an erfolgreichen Serien wie „Spuk in Hill House“ und „Midnight Mass“ und hat bereits mit Adaptionen von Kings Werken wie „Doctor Sleeps Erwachen“ große Erfolge gefeiert, wie Filmstarts.de schreibt.

Bleiben Sie auf dem Laufenden zu Buchtipps und Streaming-News mit dem Newsletter von 24books.de

Flanagan wird nicht nur Regie führen, sondern auch als Showrunner und Produzent der neuen Serie fungieren. Seine Erfahrung mit Stephen King-Adaptionen und sein Talent, atmosphärische und psychologisch tiefgründige Geschichten zu erzählen, machen ihn zur idealen Wahl für dieses Projekt.

Stephen Kings „Carrie“: Eine Geschichte von Angst und Rache

Der Roman, der die Grundlage für die Serie bildet, erzählt die Geschichte einer jungen Schülerin, die von ihrer religiösen Mutter unterdrückt und in der Schule gemobbt wird. Ihre telekinetischen Fähigkeiten brechen sich Bahn, was schließlich zu einer Katastrophe auf dem Schulball führt. Die erste Verfilmung dieser Geschichte aus den 1970er Jahren genießt bis heute Kultstatus und gilt als eine der besten Adaptionen eines Stephen King-Romans.

Carrie war schon immer anders. Wegen ihrer unbeholfenen Art ist sie in der Schule eine Außenseiterin und wird gnadenlos gehänselt. Zu Hause leidet sie unter dem religiösen Fanatismus ihrer Mutter. Nur ein einziges Mal fühlt sich Carrie so wie alle anderen Mädchen: Als sie zum Schulball eingeladen wird. Doch der Abend endet nach einem grausamen Streich in einer Katastrophe. Denn Carrie ist beseelt von einer unheimlichen Gabe. Und nun sinnt sie auf Rache …

Die Serie ist als achtteilige Miniserie konzipiert, was angesichts der relativen Kürze der Originalgeschichte als sinnvoll erscheint. Die Entscheidung, die Geschichte als Miniserie zu adaptieren, erlaubt es Flanagan, sich intensiv mit den Charakteren und der psychologischen Tiefe der Handlung auseinanderzusetzen.

Wann kommt die neue Amazon-Serie von Stephen King?

Obwohl die Serie noch in den frühen Planungsphasen steckt, wird sie mit Spannung erwartet. Ein Startdatum steht noch nicht fest, doch die Veröffentlichung wird frühestens Ende 2025 erwartet. Die Fans von Stephen King und Mike Flanagan können sich auf eine spannende neue Interpretation einer klassischen Geschichte freuen. Auch andere Serien, darunter „Das Institut“ von King, kommen nach etlichen Jahren Wartezeit als Serie. Auch sein Klassiker „Brennen muss Salem“ wird neu verfilmt.

Was bisher über die Verfilmung von Stephen Kings Klassiker bekannt ist

  • Neue Serie basierend auf einem Stephen King-Roman bei Amazon Prime Video
  • Regie und Produktion von Horror-Experte Mike Flanagan
  • Achtteilige Miniserie in Planung
  • Startdatum voraussichtlich Ende 2025
  • Historische Bedeutung der ersten Verfilmung in den 1970er Jahren

Stephen King „Carrie“

Aus dem Amerikanischen von Wolfgang Neuhaus

2020 Bastei Lübbe, ISBN-13 978-3-404-18006-6

Preis: Taschenbuch 12 €, 302 Seiten

Auch interessant

Kommentare