Lukratives System Rente plus Vollzeit-Job – „Ich habe noch nie so viel verdient“
Berufstätigkeit im Ruhestand scheint für viele unvorstellbar. Der mögliche Zuverdienst könnte jedoch Meinungen ändern, da die rechtliche Situation Vorteile schafft.
Berlin – Wer sich im Alter trotz Rente noch fit fühlt und einer Tätigkeit nachgehen möchte, kann gutes Geld hinzuverdienen. Für einige geht dies sogar steuerfrei, andere Gruppen müssen Einschränkungen beachten.
Neuregelung bei Rente macht gutes Einkommen möglich
Seit Januar 2023 gilt eine wichtige Neuerung: Für Rentner, die die Regelaltersgrenze erreicht haben oder eine vorgezogene Altersrente beziehen, wurden die Hinzuverdienstgrenzen komplett abgeschafft. Laut Deutscher Rentenversicherung bedeutet das, bestimmte Personengruppen können unbegrenzt hinzuverdienen, ohne dass ihre Rente gekürzt wird. Zuletzt gab es auch eine neue Regelung für Teilrente.
Von dieser Regelung profitieren:
- Regelaltersrentner (nach Erreichen der Regelaltersgrenze)
- Frührentner ab 63 Jahren (nach 35 Versicherungsjahren)
- Langjährig Versicherte ohne Rentenabschlag (nach 45 Versicherungsjahren)
- Schwerbehinderte Menschen mit vorgezogener Altersrente
Lohnsteuer-kompakt.de weist allerdings darauf hin, dass die Situation anders ist für Rentner mit Erwerbsminderungsrente. Hier gelten Hinzuverdienstgrenzen, die sich nach dem Grad der Erwerbsminderung richten.
Teilweise Erwerbsminderung | Volle Erwerbsminderung | |
Hinzuverdienstgrenze 2024 | 37.117 Euro | 18.558 Euro |
Hinzuverdienstgrenze 2025 | 39.322 Euro | 19.661 Euro |
Betroffene Rentner berichten von hohem Einkommen: „So viel habe ich noch nie verdient“
In einem Stern-Artikel kommt ein Betroffener zu Wort und erläutert sein Einkommen. „Mit dem Gehalt und der Rente zusammen komme ich also auf insgesamt 3600 Euro netto im Monat – so viel habe ich noch nie in meinem Leben verdient“, sagt der Mann mit Namen Rainer. Ein anderer Rentner namens Michael erzählt, wie einfach die Umsetzung gewesen sei.
Er habe mit 64 online seinen Antrag auf vorgezogene Rente gestellt, das habe nur eine halbe Stunde gedauert. „Die Voraussetzung dafür ist, dass man zwischen dem 18. bis zum 63. Lebensjahr mindestens 35 Jahre lang durchgehend gearbeitet hat“, erklärt er gegenüber Stern. Davon werden weiterhin Rentenbeiträge gezahlt.
Steuerfrei zur Rente verdienen: Bis zu dieser Grenze erlaubt
Besonders für Rentner mit geringen Bezügen für jahrzehntelang geleistete Arbeit könnte dies eine Option sein, um besser über die Runden zu kommen. Wer 2025 in Rente geht, muss 84 Prozent seiner Bruttorente versteuern. Die restlichen 16 Prozent bleiben dauerhaft steuerfrei (sogenannter Rentenfreibetrag). Mehr dazu finden Sie in der Steuertabelle der Deutschen Rentenversicherung. Auch auf Minijob-Basis ist weitere Arbeit als Hinzuverdienst möglich: Dessen Höhe beträgt 2025 aktuell 556 Euro monatlich.

Ab 2026 gilt die Neuregelung, dass ein Zuverdienst bis 2000 Euro für Rentner sogar steuerfrei wird. Die sogenannte Aktivrente. Das betrifft Rentner, die das gesetzliche Rentenalter (Regelaltersgrenze) erreicht haben und freiwillig weiterarbeiten. Das Einkommen wird zusätzlich zur regulären Altersrente ausgezahlt. Eine Übersicht zeigt, in welchen Fällen Ihnen eine Kürzung der Rente droht. (diase)