Aufbahrung im Stephansdom - An diesem Datum wird Richard „Mörtel“ Lugner beigesetzt

Die Bestürzung über den Tod von Richard Lugner ist nach wie vor groß. Wie am Montag (12. August) bekannt wurde, ist der österreichische Bauunternehmer im Alter von 91 Jahren in seiner Villa in Wien gestorben. Über Lugners Todesursache ist bislang nur wenig bekannt. Der Baulöwe hatte jedoch eine lange Krankheitsgeschichte und litt zuletzt unter Herzproblemen.

Schon zu Lebzeiten hatte er daher minutiös geplant, was nach seinem Tod geschehen soll. Nun steht auch das genaue Datum für Lugners Begräbnis fest.

Richard Lugners letzte Ruhestätte noch im Rohbau

Dass ihm nicht mehr viel Zeit bleiben würde, ahnte „Mörtel“ bereits. Erst kurz vor seinem Tod änderte er sein Testament, in dem auch seine sechste Ehefrau Simone bedacht wurde. Für den Fall der Fälle sollte alles geregelt sein. Und so überließ Lugner auch bei der Wahl seiner letzten Ruhestätte nichts dem Zufall.

Wie „oe24.at“ berichtet, wolle er - anders als seine Mutter und seine Tante - nicht auf dem Wiener Zentralfriedhof begraben werden. Stattdessen habe Lugner zwei Grabplätze in einer Gruft auf dem Grinzinger Friedhof im Wiener Gemeindebezirk Döbling erworben. Nicht zuletzt deshalb, weil er diesen zu Lebzeiten von seinem Garten aus gut sehen konnte. Allerdings befinde sich seine letzte Ruhestätte noch im Rohbau, wie „oe24.at“ weiß.

Mausi, Bienchen, Wildsau: Das waren die Frauen an Richard Lugners Seite

Wann wird „Mörtel“ beigesetzt?

Die Beerdigung von Richard Lugner soll am Samstag, dem 31. August, stattfinden. Wie seine Familie der Nachrichtenagentur APA mitteilte, wird „Mörtel“ für eine Gedenkstunde im Wiener Stephansdom aufgebahrt. Dort dürfen alle Personen kommen, die von dem Baulöwen Abschied nehmen wollen. „Zur Gedenkstunde für Lugner im Stephansdom sind alle Wiener, ganz Österreich und darüber hinaus eingeladen, gemeinsam Abschied zu nehmen“, so Lugners Familie.

Auch seinen Grabstein aus „royal red Granit“ hatte Richard Lugner bereits vor seinem Tod bestellt. Dieser soll allerdings erst im September geliefert werden, wie „oe24.at“ erfahren haben will. Wann genau das Begräbnis des Baulöwen stattfinden wird, ist noch nicht bekannt. In Österreich werden Verstorbene in der Regel fünf bis sieben Tage nach ihrem Tod beerdigt.

Lugners letzte Fahrt

Von dort möchte die Familie ihrem „Mörtel“ einen Trauerzug widmen, der am Stephansdom beginnen und im Stadtteil Grinzing enden soll. Dort steht die Villa des Baulöwen und für die Familie wird es im kleinen Kreis eine zweite Trauerfeier in der Kaasgrabenkirche geben. Seine Limousine, in der Lugners Leichnam transportiert werden soll, fährt als letzte Ehrung auch an seiner „Lugner City“ vorbei. Nach der familiären Messe wird „Mörtel“ laut „oe24.at“ dann in einem Friedhof nahe seiner Villa in Wien-Grinzing beigesetzt.