Wetter-Prognose für Weihnachten 2024: Experte verrät Schnee-Chance

  1. Startseite
  2. Deutschland

Wetter-Prognose für Weihnachten 2024: Experte verrät prozentuale Schnee-Chance

Kommentare

Wie wird das Wetter im Winter 2024/25? Die Wettermodelle sind sich uneins. Ein Meteorologe wagt eine prozentuale Prognose für Weihnachten.

Kassel – Nichts deutet aktuell darauf hin, dass es zu einem plötzlichen Wintereinbruch kommen kann. Doch Wettermodelle beschäftigen sich seit Wochen damit – ihre Prognosen laufen konträr wie selten. Tagelang spekulierten Meteorologen, ob nicht sogar noch zu Allerheiligen Schnee fallen könnte. Aktuelle Tendenz: Auf keinen Fall!

Schnee-Vorhersage für Deutschland kassiert – Wetter-Experte verrät Hintergründe

„Das ECMWF hatte teilweise bis zu 30 Zentimeter Neuschnee im Gepäck. Selbst für Norddeutschland waren Schneefälle rund um das erste Novemberwochenende angekündigt gewesen. Doch damit stand dieses Modell die ganze Zeit alleine da. Das europäische Wettermodell legt eine Totalpleite hin“, erklärt Wetter-Experte Dominik Jung von wetter.net die Vorhersage-Wende. „Meist unterschätzen solche Wettermodelle die Ausdauer von einer stabilen Hochdrucklage wie der aktuellen. Wir erleben die längste Hochdruckwetterlage des gesamten bisherigen Jahres“, meint er.

Ein Weihnachtsbaum mit einer Christbaumkugel und auf den Ästen liegt Schnee.
Die wilden Spekulationen um das Weihnachtswetter starten jedes Jahr früher. Seriöser werden sie dadurch wohl nicht. © picture alliance | Karl-Josef Hildenbrand

Und die kommenden Wochen sehen laut dem Diplom-Meteorologen auch nicht anders aus: Die letzten Oktobertage bleibt es bei Sonnenschein nochmal 19 oder knapp 20 Grad. Ab November liegen die Tageswerte dann meist nur noch um 10 bis 14 Grad.

Wettervorhersage Deutscher Wetterdienst

Dienstag, 29. Oktober: Am Dienstag in der Nordhälfte stark bewölkt bis bedeckt und stellenweise etwas Regen. Im Rest des Landes häufig Nebel und Hochnebel, gebietsweise am in den Alpen etwas Sonne. Temperaturmaxima 12 bis 17 Grad, bei Dauernebel kühler.

Mittwoch, 30. Oktober: Am Mittwoch in der Nordhälfte stark bewölkt bis bedeckt, vereinzelt etwas Regen oder Sprühregen. Sonst vielerorts zäher Nebel oder Hochnebel. Am meisten Sonne im höheren Bergland der süddeutschen Mittelgebirge. Höchsttemperaturen 13 bis 17 Grad.

Donnerstag, 31. Oktober: Am Donnerstag im Norden teils stark bewölkt, teils aufgelockert und meist trocken. Nur gebietsweise sonnig, vor allem im Westen, Südwesten und im höheren Bergland. Nachmittagstemperaturen zwischen 11 und 16 Grad.

Quelle: dwd.de

Weihnachten 2024: Wetter-Experte verrät in seiner Prognose Schnee-Chance

Wann wird es dann endlich Winter? Jung spricht schon von einem „rekordmilden Winter“, der auf uns zuzukommen scheint. „Für Weiße Weihnachten liege die Wahrscheinlichkeit in Nord- und Mitteldeutschland bei gerade einmal 10 bis 20 Prozent“, so Jung. Lediglich in den höheren Lagen der Alpen und Mittelgebirge seien die Aussichten besser, hier ist Schnee-Wetter fast schon Tradition.

Weiße Weihnachten vom 24. bis 26. Dezember werden in den meisten Regionen Deutschlands immer seltener. „Der Klimawandel mit steigenden Temperaturen vertreibt die romantischen weißen Weihnachten Schritt für Schritt aus Deutschland“, erklärte Uwe Kirsche, Pressesprecher des Deutschen Wetterdienstes (DWD), bereits 2021. Die letzten weißen Weihnachten stammen aus dem Jahre 2010.

La Nina und Polarwirbel: Winter-Wetter der Extreme steht wohl bevor

Jung warnt vor der extremen Kombination aus Polarwirbel und La Niña. „Die Wetterlage ist instabil wie selten zuvor. Wir könnten extreme Temperaturschwankungen erleben“, erklärt Jung. Während der Polarwirbel Kaltluft aus der Arktis nach Europa schieben könnte, sorgt La Niña weltweit für deutlich kühlere Temperaturen.

Die nicht immer ganz seriösen Langzeitprognosen deuten insbesondere auf einen ungewöhnlich warmen Januar hin. Doch das muss nichts heißen. Noch vor wenigen Wochen hatte sich das Langzeit-Wettermodell CFS der NOAA (National Oceanic and Atmospheric Administration) mit seinen Vorhersagen für den Winter 2024/25 noch zurückgehalten. „Vielleicht ist ja kommenden Winter 2024/25 etwas im Busch in Sachen Schnee und Eis in Deutschland“, spekulierte Wetter-Experte Jung damals. Mit einer seriösen Prognose zu Weihnachten werden wir uns wohl noch gedulden müssen. (mke)

Auch interessant

Kommentare