Italien-Urlauber müssen aufpassen: Beliebte Gardasee-Region erlässt strenges Alkoholverbot

  1. Startseite
  2. Welt

Kommentare

Im Sommer gilt Italien als eines der Top-Reiseziele. Doch Touristen müssen aufpassen: Nun hat ein Urlaubsort neue Regeln erlassen, an die Reisende sich halten müssen.

Limone sul Garda – Die Tagen werden länger und der Sommerurlaub steht für viele kurz bevor. Wer in Italien jedoch nicht ungewollt einen Sittenbruch begehen will, der muss sich vorher gut über die zahlreichen Regeln informieren, die beliebte italienische Orte in den letzten Jahren erlassen haben.

Bei den meisten handelt es sich um eine Maßnahme gegen den Massentourismus und dessen unangenehme Begleiterscheinungen. So hatte im vergangenen Jahr der Bürgermeister der Insel Favignana verkündet, dass es verboten sei, im Bikini oder Oben-Ohne im Zentrum der Insel herumzulaufen oder Sehenswürdigkeiten zu besuchen.

Kein Alkohol am Gardasee: Hier wird Italien immer strenger

Auch beim Thema Alkohol werden die Zügel am Gardasee nun strammer gezogen: Im beliebten Italien-Ziel Limone sul Garda gilt nun für die Sommermonate ein weitreichendes Alkoholverbot im öffentlichen Raum – das heißt auf allen Plätzen und Straßen, an Stränden und in Parks. Das Verbot trat am 19. April in Kraft und gilt laut Pressemitteilung des Reiseportals Gardasee.de bis zum 1. November eines jeden Jahres.

Der Bürgermeister des Ortes, Franceschino Risatti, begründete die strenge Verordnung damit, dass die zunehmende Zahl an Besuchern während der Saison „zu einer spürbaren Belastung des öffentlichen Raumes geführt“. Mit der neuen Verordnung wolle man auf die „wiederkehrenden Probleme reagieren“, die durch Alkoholkonsum entstehen, nämlich Lärmbelästigung, liegengebliebene Flaschen und Dosen sowie Störungen der öffentlichen Ruhe.

Aperol-Spritz steht an einem Seeufer. (Symbolbild)
Im italienischen Urlaubsort Limone sul Garda wurden Alkoholverbotszonen erlassen. © Muenz/Imago

Urlaub in Italien: Gardasee kämpft mit Bußgeldern gegen Partys

Die Maßnahme betrifft das gesamte Gebiet der kleinen Gemeinde am Gardasee und untersagt den Besitz und Konsum alkoholischer Getränke jeglicher Art auf öffentlichen zugänglichen Bereichen. Auch alkoholische Getränke zum Mitnehmen sind verboten, es sei denn sie werden in geschlossenen Behältern gekauft und nach Hause oder zur Unterkunft transportiert.

Verstöße gegen die Verordnung werden als Verwaltungsübertretungen geahndet und mit Bußgeldern zwischen 25 und 500 Euro geahndet, so die Pressemitteilung von Gardasee.de weiter. Die Gemeindepolizei werde die Einhaltung des Verbots kontrollieren. Auch am Steuer kennen die Behörden in Italien kein Pardon. Im vergangenen Sommer hatte das Land vor Beginn der Urlaubssaison erneut empfindliche Strafen verkündet: Die Blitzer-Hochburg schärfte in gleich sechs Punkten ihre Regeln nach.

Touristen-Shop im historischen Zentrum von Limone sul Garda, Italien. (Archivbild)
Im italienischen Urlaubsort Limone sul Garda wurden Alkoholverbotszonen erlassen. © xmaudanrosx/Imago

Verbote in Italien: Urlaub, aber bitte mit Anstand

Keine 50 Kilometer vom Gardasee entfernt thront der Gipfel des Pasubio in den Vizentiner Alpen von Italien. Auch hier wird deutlich, wogegen die Einheimischen mit ihren Regeln kämpfen: Das beschauliche Urlaubsziel ist immer wieder Schauplatz unwürdiger Vorfälle am Berg.

Die Beliebtheit des größten Sees von Italien kann den Urlaubern aber wohl niemand verdenken. Das submediterrane Klima sorgt hier für ganzjährig schönes Wetter und durch seine ideale Lage ist er von Deutschland aus relativ schnell zu erreichen. Viele Ortschaften am Gardasee sind sowohl im Sommer als auch im Winter einen Besuch wert. Und wer mit ein wenig Respekt und gesundem Menschenverstand anreist, der wird hier sicherlich auch weiterhin ein gerngesehener Urlaubsgast bleiben. (nana)

Auch interessant

Kommentare