- "With Love, Meghan": Herzogin serviert Lifestyle-Rezepte bei Netflix

Netflix erweitert sein Programm: Seit dem 4. März können Zuschauer Herzogin Meghan (43) in ihrer neuen Lifestyle-Produktion "With Love, Meghan" erleben. Das Format umfasst acht Episoden von jeweils 35 Minuten, in denen die Gattin von Prinz Harry (40) kulinarische Geheimnisse lüftet, Bastelanleitungen demonstriert und mit prominenten Gästen am Herd steht. Nebenbei gewährt sie persönliche Einblicke in ihre Vergangenheit, ihr soziales Umfeld und das Familienleben mit Harry und den Kindern.

Kulinarische Begegnungen mit prominenten Persönlichkeiten

Der Auftakt der Serie enthüllt Meghans Engagement in der Imkerei - sie pflegt eigene Bienenvölker zur Honiggewinnung. Die Gastgeberin demonstriert ihre Expertise bei der Herstellung von Wellness-Produkten wie Badesalz und verfeinert Popcorn mit Trüffelaroma. In Gesellschaft des Make-up-Artisten Daniel Martin kreiert sie eine One-Pot-Pasta mit Kirschtomaten und Rucola, stellt Kerzen aus Bienenwachs her und interpretiert ihre Hochzeitstorte von 2018 als Zitronen-Honig-Variation neu.

Die zweite Episode bringt Schauspielerin Mindy Kaling (45) zum Frühstück an Meghans Tisch. Serviert werden Frittata und Joghurt-Parfait mit hausgemachter Aprikosenmarmelade, ergänzt durch kreative Ideen für Kindergeburtstage. Während der Zubereitung offenbart Meghan ihre Vergangenheit als "Schlüsselkind" mit Vorliebe für Fast Food vor dem Fernseher. Als Kaling sie als "Meghan Markle" anspricht, stellt die Herzogin klar: "Ich bin jetzt Sussex. Wenn man Kinder hat, will man seinen Namen einfach mit seinen Kindern teilen. Das ist unser Familienname."

Die dritte Folge vereint Meghan mit Starkoch Roy Choi für die Zubereitung von koreanischem Fried Chicken und innovativem Wassermelonen-Kimchi, während sie von ihrer Zeit als Donut-Shop-Mitarbeiterin berichtet. Episode vier führt mit Delfina Figueras, Ehefrau von Harrys Polo-Wegbegleiter Nacho Figueras, zu einem eleganten Picknick. Das Menü umfasst selbstgebackene Focaccia, Pasta mit Erbsen und eine Charcuterie-Auswahl. Im Dialog mit der Argentinierin brilliert Meghan mit Spanischkenntnissen. Zusätzlich enthüllt sie ihr simples Himbeer-Marmeladen-Rezept und kreiert Hundesnacks.

Weitere Episoden zeigen Meghan beim Lunch mit Branzino in Salzkruste im Freundeskreis, einem mexikanischen Spieleabend mit Kochbananen-Chips neben Küchenchef Ramon Velazquez und der Zusammenstellung eines "Erntekorbs" aus eigenem Anbau. Das Finale widmet sich dem Start ihrer Lifestyle-Marke "As Ever", unterstützt von Gastronomin Alice Waters - inklusive Brunch und Besichtigung von "Archie's Chicken Inn". Prinz Harry tritt erst in der Schlussszene auf, wo er Meghans Leistung mit einem knappen "Du hast einen großartigen Job gemacht" würdigt und sie kurz küsst.

Bewertung: Optisch beeindruckend, inhaltlich oberflächlich

"With Love, Meghan" erreicht nicht das Format einer Martha Stewart. Die präsentierten Gerichte - von Pasta mit Kirschtomaten und Parmesan bis zu Avocado-Toast mit Spiegelei - bleiben auf Instagram-Niveau. In sozialen Medien sieht sich die Herzogin bereits Plagiatsvorwürfen bezüglich einiger Rezepte ausgesetzt. Die Produktion wirkt wie ein aufwendig produzierter Pinterest-Feed in Bewegtbildform. Interessanter gestalten sich die Sequenzen mit professionellen Küchenchefs.

Die Tatsache, dass die Serie nicht im eigenen Domizil der Sussexes in Montecito, sondern in einer Studioküche gedreht wurde, ist deutlich spürbar. Die Interaktionen mit den Gästen erscheinen konstruiert, wobei der wiederholte Fokus auf die Schaffung einer "Hotel-Erfahrung" selbst bei kurzen Besuchen künstlich wirkt.

Als viertes Netflix-Projekt des Sussex-Paares übertrifft "With Love, Meghan" zwar Harrys Polo-Dokumentation an Unterhaltungswert, erreicht jedoch nicht die Zugkraft von "Harry & Meghan".

Trotz visueller Exzellenz und Meghans überwiegend sympathischer Präsenz mangelt es der Serie an Authentizität. Der gezeigte Lebensstil erscheint entrückt und elitär, innovative Rezeptideen sucht man vergebens. Letztlich wirkt das Format weniger wie ein persönliches Projekt, sondern eher wie ausgedehnte Produktplatzierung für "As Ever". "With Love" oder treffender "With Marketing"?

Von (ncz/ki/spot)

Das Original zu diesem Beitrag ""With Love, Meghan": Herzogin serviert Lifestyle-Rezepte bei Netflix" stammt von spot on news.