Neue Touristen-Attraktion: Deshalb entsteht hier der größte dreiköpfige Drache Europas
Im Harz entsteht derzeit eine neue Touristen-Attraktion. Eine neue Sommerrodelbahn soll kommen – mitsamt dem größten dreiköpfigen Kopf Europas.
Hahnenklee – Es macht Spaß, egal ob groß oder klein: Der Harz ist nicht nur bekannt für seine schöne Natur – in einem Ort stehen beispielsweise 600 Bäume aus der ganzen Welt – nein, hier gibt es auch rasante Sommerrodelbahnen. Eine der bekanntesten ist der sogenannte Bocksbergbob. Diese rasante Abfahrt bekommt jedoch bald Verstärkung. Und deshalb entsteht derzeit dort ein besonderes Kunstwerk.
Drachenblitz: Bocksbergs neue Sommerrodelbahn mit Europas größtem dreiköpfigem Drachen
Nämlich – nach Angaben der Verantwortlichen – der größte dreiköpfige Drache Europas. Die Figur soll als Werbemittel für die zweite Sommerrodelbahn des Berges mit dem Namen Drachenblitz fungieren. Die Eröffnung der Anlage ist für Ostern 2025 vorgesehen.
Fotos zeigten Arbeiter, die die Drachenköpfe mit Farbe gestalteten. Das mythische Wesen präsentiert sich hauptsächlich in Grün, mit gelben Augen, spitzen Zähnen und Stacheln auf dem Rücken und im Gesicht. Die 16 Meter lange Statue befindet sich in einer Halle. Jeder der drei Köpfe soll laut den Betreibern eine individuelle Persönlichkeit und ein einzigartiges Aussehen aufweisen. Ebenfalls einzigartig im Harz ist ein Ort, an dem sich mehr als 100 historische Teiche auf engem Raum befinden. Die Oberharzer Wasserwirtschaft ist ein UNESCO-Welterbe.
Der bekannte Bocksbergbob erstreckt sich über eine Länge von etwa 1250 Metern. Kinder ab acht Jahren dürfen alleine fahren, während jüngere Kinder in Begleitung eines Erwachsenen die Bahn nutzen können. Die neue Sommerrodelbahn soll unter anderem aus fünf Kreiseln bestehen und auf einer Strecke von 560 Metern unter anderem am Drachen vorbeiführen. Im Gegensatz zum Bocksbergbob soll die neue Bahn zusätzlich mit Abstandshaltern ausgestattet sein.
Neuer Drache soll Tourismus ankurbeln: Auch neues Kinderbuch soll kommen
Der Drache soll auch in einem neuen Kinderbuch vorkommen, das zukünftig unter anderem am Bocksberg erhältlich sein soll. Die Geschichte, die sich an Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren richtet, erzählt vom Drachenblitz, guten und bösen Hexen sowie dem verschwundenen Bocksbergkristall.
Meine news
Zusätzlich zu den zwei Sommerrodelbahnen gibt es am Bocksberg auch Seilbahnen. Im Winter besteht dort bei geeigneten Wetterbedingungen die Möglichkeit, Ski zu fahren. Alle Infos zu den Angeboten gibt es auf der Internetseite der Betreiber.