Mann sucht seit 12 Jahren nach Millionen-Festplatte auf Müllhalde - Odysee geht weiter

  • Im Video oben: Mit Bitcoin einkaufen - Diese Läden akzeptieren die Kryptowährung

James Howells sucht seit zwölf Jahren vergebens auf einer Müllhalde nach einer Festplatte mit Bitcoin-Schlüsseln. Nun wird seine Geschichte laut Gamestar in einer Dokuserie unter dem Titel "The Buried Bitcoin: The Real-Life Treasure Hunt of James Howells" verfilmt. 

Dokumentation über die Suche nach Bitcoins auf britischer Müllkippe

Howells verlor die Festplatte mit Zugang zu 8.000 Bitcoins im Jahr 2013 bei einer Aufräumaktion. Die sind heute ca. 618 Millionen britische Pfund (732 Millionen Euro wert), wobei zu betonen ist, dass der Bitcoin-Kurs starken Schwankungen unterliegt. Damals landete die Festplatte versehentlich auf der Müllkippe in Newport, Großbritannien.

James Howells, ein IT-Techniker aus Wales, suchte 12 Jahre lang nach einer verlorenen Festplatte mit einem Bitcoin-Schlüssel im Wert von 732 Millionen Euro.
James Howells, ein IT-Techniker aus Wales, suchte 12 Jahre lang nach einer verlorenen Festplatte mit einem Bitcoin-Schlüssel im Wert von 732 Millionen Euro. Picture Alliance (Symbolbild)

High-Tech-Suche und rechtliche Hürden in neuer Serie

Gamestar berichtet, dass Howells sich nicht mit dem Verlust abfindet und den Zugang zu der Müllhalde beanspruchte, bis ihm die britischen Behörden Anfang 2025 die Suche dort untersagten. Um der Suche nachzugehen, plante Howells unter anderem den Einsatz von Roboterhunden. 

Der Stadtrat von Newport erwägt nun, die Müllhalde zu schließen, um Platz für einen Solarpark zu schaffen. Howells versucht, das Gelände zu kaufen, um die Suche fortzusetzen. Die Serie soll Howells' Suche, rechtliche Kämpfe und den Plan zur Ausgrabung thematisieren.

Rechtliche Hürden und medialer Kampf

Ein Richter des High Court verweigerte Howells den Zugang zur Müllhalde und lehnte seine Berufung ab. Howells erwägt, den Fall vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte zu bringen. 

Start der Netflix-Serie über James Howells

Die Netflix-Serie bietet ihm die Gelegenheit, seine Geschichte mit einem breiten Publikum zu teilen und weiterhin Unterstützung für seine Suche zu gewinnen. Die Serie könnte im Oktober oder November ausgestrahlt werden, Details dazu sind jedoch noch unklar.

Alles über den Bitcoin

  • Entstehung: Bitcoin wurde 2008 von einer anonymen Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto erschaffen. Das Whitepaper wurde im Oktober 2008 veröffentlicht, und der erste Block, bekannt als Genesis-Block, wurde im Januar 2009 geschürft.
  • Frühe Tage: 2010 fand die erste bekannte Transaktion für ein physisches Gut statt, als ein Programmierer 10.000 Bitcoins für zwei Pizzen bezahlte – ein symbolischer Moment für den Beginn des Bitcoin-Handels.
  • Anstieg der Popularität: Bitcoin erreichte 2011 die Parität mit dem US-Dollar und überstieg 2013 erstmals die Marke von 1.000 US-Dollar, was seine wachsende Akzeptanz und Wertsteigerung zeigte.
  • Herausforderungen und Kontroversen: Bitcoin sah sich mit Rückschlägen wie dem Hack der Börse Mt. Gox im Jahr 2014 und der Schließung des Darknet-Marktplatzes Silk Road im Jahr 2013 konfrontiert, was Sicherheits- und Regulierungsfragen aufwarf.
  • Aktueller Stand: Heute ist Bitcoin weit verbreitet, wird als Wertspeicher genutzt und befindet sich in ständiger Weiterentwicklung, mit einer großen Gemeinschaft und zunehmender institutioneller Akzeptanz.