Geld sparen an Weihnachten – 7 Tipps für günstiges Essen und Geschenke

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Kommentare

Die Feiertage können ganz schön ins Geld gehen, doch das muss nicht sein. Hier sind 7 Tipps, wie man Weihnachten feiern und trotzdem sparen kann:

Weihnachtsmarkt, Geschenke, das richtige Outfit und dann noch Weihnachtsessen für drei Tage. Für den Geldbeutel oder das Konto ist das Fest der Liebe alles andere als besinnlich. Geld ausgeben, das man eigentlich gar nicht hat, kann auch für einen selbst in Stress ausarten. LUDWIGSHAFEN24 hat einige Tipps, wie man feierlich durch die Weihnachtsfeiertage kommt und trotzdem Geld spart.

Wie viel Geld geben Deutsche für Weihnachtsgeschenke aus?

Der Kauf von Weihnachtsgeschenken ist jedes Jahr eine teure Angelegenheit. Je nachdem, wie groß die Familie ist, gibt man an Weihnachten mehr oder weniger Geld aus. Aber der Durchschnitt ist trotzdem recht hoch. Laut einer Erhebung der Zeitschrift „acquisa“ im Jahr 2022 haben Menschen in Deutschland durchschnittlich 520,40 Euro für Weihnachtsgeschenke ausgegeben.

Ein kleiner Lichtblick: 2022 gab es erstmals seit Jahren keinen Anstieg mehr bei den Ausgaben. Sie haben sich sogar etwas verringert. Die Geschenke, die sich Deutsche am liebsten zu Weihnachten schenken, sind noch immer Geschenkgutscheine, Süßwaren, Spielzeuge, Kleidung, Bücher, Kosmetika, Events und auch Schmuck.

Woran wollen die Deutschen an Weihnachten sparen?

Laut einer Umfrage der GfK-Konsumforscher unter tausend Personen planen die Deutschen wieder mehr Geld für Weihnachtsgeschenke ein. Mittlerweile liege das Budget hierfür bei 304 Euro, die schenkende Personen im Schnitt insgesamt ausgeben wollen. Bei der Umfrage ist zu erkennen, dass das Budget im Gegensatz zum Jahr 2022 mit 299 Euro gestiegen ist. Bei den Weihnachtsgeschenken wollen die Deutschen keine Abstriche machen.

Anders sieht es jedoch beim Einkauf von Lebensmitteln aus. Der Umfrage zufolge versuchen drei Viertel der Haushalte mit niedrigem Nettoeinkommen beim Einkauf von Lebensmitteln für das Weihnachtsfest zu sparen. Auch wollen sie in der Adventszeit und während der Feiertage weniger auswärts essen. Um allgemein am Fest der Liebe Geld sparen zu können, gibt es einige Tipps und Tricks, die im folgenden genauer erläutert werden:

Baum kurz vor Weihnachten kaufen und Geld sparen

Für Menschen, die es etwas mutiger wollen und nicht unbedingt am ersten Adventswochenende ihren Weihnachtsbaum kaufen müssen, ist dieser Tipp bestimmt hilfreich. Wer Geld sparen will, kann auch erst kurz vor dem Fest oder sogar an erst an Heiligabend einen Weihnachtsbaum kaufen. Oftmals werden die Restposten dann zu diesen Zeitpunkten reduziert angeboten.

Es gibt auch einige Weihnachtsbaum-Anbieter, die sogenannte „Wunderbäume“ anbieten. Diese sind ebenfalls oft günstiger. Bei beiden Varianten kann man natürlich nicht erwarten, eine wahre Prachttanne zu bekommen, mit genügend weihnachtlichen Dekorationen und Lichterkette sieht aber jeder Weihnachtsbaum schön festlich aus.

Mit dem Geschenkkauf nicht bis kurz vor Schluss warten

Da Weihnachten zusammen mit Urlaub meist die kostspieligste Zeit im Jahr ist, lohnt es sich, bereits das gesamte Jahr vorauszuplanen. Immer wieder bei den Liebsten reinhorchen, was sie sich wünschen oder gebrauchen könnten und dann über das Jahr verteilt einkaufen. Dann kommen die Kosten nicht alle auf einmal. Ebenfalls lohnt es sich, das gesamte Jahr über, Preise zu vergleichen. Oftmals ist etwas im Sale oder Aktionen, wie Black Friday und Cyber Monday, haben ebenfalls unschlagbare Angebote.

Auch kann man für Geschenke einen Blick in Second-Hand-Geschäfte oder ähnliche Portale im Internet werfen. Dort finden sich oft tolle Stücke, die es nicht so oft gibt. Auch Computerspiele oder Möbelstücke sind dort günstiger zu erwerben. Selbstgemachte DIY-Geschenke kommen auch gut bei den Beschenkten an und man spart Geld. Und wenn man dabei ist, kann man sich auch gleich dort das Weihnachtsoutfit ershoppen oder den eigenen Kleiderschrank durchwühlen.

Kosten für das Weihnachtsessen teilen

Ein großer Kostenpunkt zum Weihnachtsfest ist das Festessen. Schließlich möchte man zu Heiligabend und den darauffolgenden Weihnachtstagen so richtig auffahren und es sich und seinen Liebsten gut gehen lassen. Allerdings kann die üppige Auswahl an Weihnachtsessen auch richtig teuer werden. Da es der Wunsch vieler Deutscher ist, zumindest am Weihnachtsessen Geld zu sparen, ist der nächste Tipp eine Überlegung wert:

Man sollte sich nicht davor scheuen, bereits im Vorhinein mit den Gästen abzusprechen, ob alle etwas zum Weihnachtsessen beisteuern können. Hierbei kann man sich sowohl die gesamten Kosten der gedeckten Tafel teilen, oder jeder steuert etwas zum Weihnachtsessen bei. Da können sich ein bis zwei Personen um den Hauptgang kümmern, jemand um die Vor- und ein anderer um die Nachspeise, oder man fährt ein gemeinsames Büfett auf. Das spart nicht nur Kosten, sondern auch Zeit.

Weihnachtsdeko einfach selbst basteln

Gerne geht man zur Weihnachtszeit auf diverse Weihnachtsmärkte oder Neujahrsmärkte. Doch auch die können ganz schön ins Geld gehen. Daher gibt es auch Tipps, wie man auf dem Weihnachtsmarkt Geld spart. Auch wird zur Weihnachtszeit jede Menge Kohle für Weihnachtsdeko verbraten. Es soll ja nicht nur der Baum, sondern auch gleich die ganze Wohnung schön festlich geschmückt sein.

Man muss aber nicht unbedingt jedes Jahr neue Deko kaufen. Es lohnt sich, bereits gekaufte Deko immer wiederzuverwenden. Aber es gibt auch einige Ideen, wie man wunderschöne Weihnachtsdeko aus Alltagsgegenständen selbst basteln kann. (rah)

Auch interessant

Kommentare