Unbequeme BVB-Wahrheit: Die einzige realistische Titelchance hat ein Spieler

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

Kommentare

Borussia Dortmund startet ohne große Titelchance in die neue Bundesliga-Saison. Wobei: Ein Profi des BVB hat gute Karten auf eine Auszeichnung.

Dortmund – Der BVB wird von manchen Experten als erster Verfolger des FC Bayern in der neuen Bundesliga-Saison gewertet. Aber eine echte Titelchance in der Bundesliga sehen die wenigsten. Dennoch könnte es am Saisonende eine kleine Feier geben: Serhou Guirassy hat sehr gute Karten, Torschützenkönig zu werden.

Serhou Guirassy schoss den BVB zuletzt in die nächste Runde des DFB-Pokals.
Serhou Guirassy schoss den BVB zuletzt in die nächste Runde des DFB-Pokals. © IMAGO/UWE KRAFT

Der 29-Jährige hat das Momentum eindeutig auf seiner Seite. Im Kalenderjahr 2025 ist Guirassy bereits der torgefährlichste Stürmer Deutschlands. 27 Pflichtspieltreffer sind fünf mehr, als Harry Kane für den FC Bayern erzielt hat. Der Engländer ist bei den Buchmachern und Experten der Favorit auf eine dritte Torjägerkanone in seiner dritten Saison in der Bundesliga.

BVB ist völlig von Kane-Herausforderer Guirassy abhängig

Doch die beeindruckende Bilanz untermauert auch die Ambitionen von Guirassy. „Natürlich ist das ein Ziel von mir. Ich bin jetzt zwei Saisons in Folge Zweiter geworden. Es ist ein Ziel von mir, aber es ist nicht etwas, worauf ich mich völlig versteifen würde“, sagte Guirassy kürzlich im Interview mit bundesliga.com.

Auch als geteilter Torschützenkönig der Champions League und der Klub-WM hat Guirassy bewiesen, dass er auf höchstem Niveau liefert. Zuletzt ist der Start in die neue Spielzeit gelungen. Trainer Niko Kovač schwärmte nach dem jüngsten Auftritt gegen RW Essen: „Du brauchst Spieler, die den Unterschied machen“.

Guirassy schoss den BVB nach mühsamem Spiel per Einzelleistung in die nächste Runde. Er steht bei 14 Treffern in den letzten zwölf Einsätzen. Bei allem Momentum, das für Guirassy spricht, hat Kane aber einen strukturellen Vorteil. Der Bayern-Star profitiert von der überlegenen Offensivmaschinerie der Münchener, die in der vergangenen Saison über 630 Torschüsse generierte – 150 mehr als Dortmund.

Zudem ist Kane der unumstrittene Elfmeterschütze des Teams, das die meisten Strafstöße zugesprochen bekommt. Ein entscheidender Faktor könnte die unterschiedliche Belastung werden. Sollten die Bayern in der Liga früh davonziehen, kann Kane für die wahrscheinlichen Auftritte in der K.o.-Phase der Champions League geschont werden.

Guirassy ist derweil für den BVB völlig unverzichtbar. Er wird nur selten geschont werden im mutmaßlich engen Rennen um die Plätze hinter Bayern. Dass der Torjäger mit Guinea nicht am Afrika-Cup im Dezember und Januar teilnimmt, ist ein Segen für Dortmund. Als ernsthafte Konkurrenz für Kane und Guirassy gilt vor allem Patrik Schick.

Der Tscheche von Bayer Leverkusen hat bis 2030 verlängert, der interne Herausforderer Victor Boniface steht vor einem Abschied auf Leihbasis zur AC Mailand. Doch der Umbruch unter Neu-Trainer Erik ten Hag macht Leverkusen unberechenbar, es könnte dauern, bis die Mannschaft aufeinander abgestimmt ist.

In Dortmund ist Kontinuität das Stichwort. Im DFB-Pokal bei RW Essen stand kein Neuzugang in der Startelf und nur einer überhaupt im Kader. Alles ist auf Guirassy ausgerichtet. Der BVB-Stürmer ist bereit, Kanes zweijährige Dominanz zu beenden.
Seit Pierre-Emerick Aubameyang 2016/17 gewann kein Dortmunder mehr die Kanone. Die Voraussetzungen für Guirassy sind gut.

Auch interessant

Kommentare