Elektroauto-Absatz legt in Deutschland deutlich zu – doch Tesla-Verkäufe brechen ein
In Deutschland legen die Elektroauto-Verkäufe weiter zu, wie die Februar-Zahlen des KBA zeigen. Doch ein Tesla lässt sich offenbar aktuell nur schwer loswerden.
Nachdem sich bereits im Januar der Absatz von Elektroautos im Vergleich zum Vorjahresmonat deutlich steigerte, setzte sich der Trend im Februar fort: Laut Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) stiegen die Neuzulassungen von E-Autos in Deutschland um 30,8 Prozent an. Doch trotz dieser Entwicklung stürzte der Elektroauto-Hersteller Tesla weiter ab.
Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie im kostenlosen Newsletter unseres Partners 24auto.de
Tesla mit gewaltigen Minus: Absatz-Rückgang von 76,3 Prozent im Februar
Gerade einmal 1.429 Tesla-Modelle wurden im Februar 2025 neu zugelassen – ein Minus von 76,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Der extreme Sinkflug wird vor allem dem stark polarisierenden Firmenchef Elon Musk zugeschrieben – seine hochumstrittenen Äußerungen und fragwürdigen Handlungen führten dazu, dass sich inzwischen viele Tesla-Fahrer mit Aufklebern von ihm distanzieren. Neulich wurde auch noch bekannt, dass das KBA eine Untersuchung aufgrund von Phantombremsungen gegen Tesla eingeleitet hat.

Februar-Neuzulassungen insgesamt unter dem Wert des Vorjahres
Insgesamt lagen die Neuzulassungen im Februar allerdings unter dem Niveau des Vorjahresmonats: 203.434 Fahrzeuge entsprechen einem Minus von 6,4 Prozent. Dabei wurden folgende Antriebsarten neu zugelassen:
- 77.687 Pkw mit Hybrid-Antrieb, darunter 19.534 Plug-in-Hybride
- 59.911 Benziner
- 35.949 Elektroautos (BEV)
- 32.116 Diesel
Meine News
Laut Umfrage: Skepsis gegenüber E-Autos bleibt groß
Trotz der steigenden Verkaufszahlen ist in Deutschland die Skepsis gegenüber Elektroautos weiterhin groß: Laut einer Umfrage von mobile.de kommt aktuell für 63,5 Prozent der Deutschen der Kauf eines Stromers nicht infrage. Nach wie vor gilt als große Hemmschwelle der hohe Preis: 10,6 Prozent derjenigen, die bislang kein Interesse an einem Elektrofahrzeug haben, würden ihre Meinung ändern, wenn Neuwagen für 20.000 Euro erhältlich wären. Und auch unter potenziellen E-Auto-Käufern spielt der Preis eine wesentliche Rolle. Von den Befragten, die sich für ein Elektroauto interessieren, wären 39,2 Prozent bereit, zugunsten eines günstigeren Preises auf ein kleineres Modell umzusteigen.