Zweitgrößte Reederei der Welt stoppt Fahrten durchs Rote Meer
Nach Attacken der Huthi-Rebellen im Jemen, stoppt die zweitgrößte Reederei der Welt ihre Containertransporte durch das Rote Meer. Das könnte Folgen haben.
Nach mehreren Angriffen der Huthi-Rebellen im Jemen auf Handelsschiffe im Roten Meer, hat die dänische Reederei A.P. Moller-Maersk angekündigt, alle Containertransporte durch das Meer bis auf Weiteres zu stoppen und sie auf einen Umweg über Afrika zu schicken. Das sagte ein Sprecher des Unternehmens am Freitag der Nachrichtenagentur Reuters.
"Nach dem Beinahe-Unfall mit Maersk Gibraltar gestern und einem weiteren Angriff auf ein Containerschiff heute haben wir alle Maersk-Schiffe in der Gegend, die die Bab al-Mandab-Straße passieren sollen, angewiesen, ihre Fahrt bis auf Weiteres zu unterbrechen", so das Unternehmen.
Demnach wurde das Schiff Maersk Gibraltar auf dem Weg von Salalah, Oman, nach Jeddah, Saudi-Arabien, von einer Rakete angegriffen. Die Huthis hatten behauptet, sie hätten eine Militäroperation gegen ein Maersk-Containerschiff durchgeführt und es direkt mit einer Drohne getroffen.
Unternehmen könnte Auswirkungen auf Handel haben
Maersk sagte, das Unternehmen sei zutiefst besorgt über die stark eskalierte Sicherheitslage im südlichen Roten Meer und im Golf von Aden. "Die jüngsten Angriffe auf Handelsschiffe in der Region sind alarmierend und stellen eine erhebliche Bedrohung für die Sicherheit der Seeleute dar", hieß es in der Erklärung. Erst am Freitag hatten sich die Rebellen zu Angriffen auf zwei Handelsschiffe bekannt. Auch ein deutsches Schiff wurde im Roten Meer attackiert. Mehr dazu lesen Sie hier.
Der Schritt Maersk könnte sich auch für Verbraucher bemerkbar machen: Die dänische Reederei A.P. Moller-Maersk war bis vor Kurzem noch die größte Reederei der Welt. Die 685 Schiffe besitzen eine Kapazität von 4,149 Millionen TEU.
Der Suezkanal, der das Rote Meer und das Mittelmeer verbindet, gilt zudem als wichtigster Handelsseeweg der Welt, da er die kürzeste Verbindung auf dem Seeweg von Asien nach Europa ist. Etwa zehn Prozent des gesamten Welthandels laufen daher über das Rote Meer. Mit seiner Nähe zur jemenitischen Küste und damit zu den Huthi-Rebellen ist er seit dem Ausbruch des Krieges in Nahost am 7. Oktober jedoch zunehmend gefährlich für die zivile Schifffahrt geworden.