Doppelte Tomaten-Ernte mit diesen einfachen Tricks – richtig beschneiden und ernten

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Genuss

Kommentare

Diese einfachen Pflegetipps sorgen für deutlich mehr Tomaten an Ihren Pflanzen – und das ganz ohne teure Düngemittel oder komplizierte Technik.

Wer liebt sie nicht – sonnengereifte Tomaten aus dem eigenen Garten? Der intensive Geschmack ist mit gekauften Früchten kaum zu vergleichen. Doch viele Hobbygärtner schöpfen das Potenzial ihrer Pflanzen nicht voll aus. Mit der richtigen Pflege können Sie den Ertrag Ihrer Tomatenpflanzen verdoppeln. Das Geheimnis liegt nicht in teuren Spezialdüngern, sondern in wenigen gezielten Handgriffen mit der Gartenschere.

Mehr Tomaten ernten durch richtiges Beschneiden

Geiztriebe regelmäßig entfernen: Kennen Sie schon den Ausgeiz-Trick? In den Blattachseln Ihrer Tomatenpflanzen bilden sich ständig neue Seitentriebe – die sogenannten Geiztriebe. Diese rauben der Pflanze wertvolle Energie, die sonst in die Fruchtbildung fließen würde. Entfernen Sie diese kleinen Triebe zwischen Hauptstamm und Blattansatz konsequent. So leiten Sie die gesamte Kraft der Pflanze in die Entwicklung großer, saftiger Tomaten. Planen Sie einen wöchentlichen Kontrollgang durch Ihr Beet ein, denn die Geiztriebe wachsen schnell nach.

Doppelte Tomaten-Ernte mit diesen einfachen Tricks – richtig beschneiden und ernten © Reve (KI generiert)

Untere Blätter wegschneiden: Ein weiterer Profi-Tipp: Entfernen Sie die unteren Blätter Ihrer Tomatenpflanzen. Diese liegen oft nah am Boden, wo Spritzwasser und Feuchtigkeit Pilzkrankheiten begünstigen. Außerdem tragen sie kaum zur Energieversorgung bei. Schneiden Sie alle Blätter unterhalb des ersten Fruchtstandes ab. Die oberen Blätter sollten Sie jedoch belassen – sie schützen die reifenden Tomaten vor zu starker Sonneneinstrahlung und Sonnenbrand.

So ernten Sie Ihre Tomaten richtig

Reife erkennen und richtig pflücken: Woher wissen Sie, wann eine Tomate erntereif ist? Die Farbe allein ist kein zuverlässiger Indikator, denn je nach Sorte können reife Tomaten verschiedene Farbtöne haben. Verlassen Sie sich stattdessen auf den Drucktest: Eine reife Tomate gibt bei sanftem Fingerdruck leicht nach. Zum Ernten greifen Sie die Frucht vorsichtig und brechen sie am verdickten Teil des Stiels ab. Bei größeren Sorten wie Fleischtomaten verwenden Sie besser eine Schere, um die Pflanze nicht zu beschädigen.

Erntesaison verlängern: Ab Mitte August sollten Sie Ihre Tomatenpflanzen kapppen. Schneiden Sie die Spitze etwa zwei Blattpaare über dem letzten Fruchtansatz ab. So verhindert Sie, dass die Pflanze weiter Blüten bildet, die ohnehin nicht mehr ausreifen können. Die gesamte Energie fließt nun in die vorhandenen Früchte. Haben Sie am Ende der Saison noch grüne Tomaten? Kein Problem. Bei Zimmertemperatur reifen sie problemlos nach. Legen Sie sie zusammen mit einem Apfel in eine Papiertüte – das vom Apfel abgegebene Ethylen beschleunigt den Reifeprozess.

Rezepte für ihre geernteten Tomaten

Tomate-Orzo-Pfanne in 20 Minuten serviert – Rezept mit mediterranen Aromen

Die Tomaten-Mozzarella-Tarte mit Blätterteig verspricht Bella Italia in jedem Bissen

Diesem Schweinefilet mit Tomate und Mozzarella kannst du einfach nicht widerstehen

Mit diesen einfachen Schnitt- und Pflegetipps holen Sie das Maximum aus Ihren Tomatenpflanzen heraus. Die regelmäßige Pflege kostet Sie nur wenige Minuten pro Woche, belohnt Sie aber mit einer deutlich reicheren Ernte. Gesunde, kräftige Pflanzen und doppelt so viele aromatische Tomaten – das ist doch die kleine Mühe wert. Hier finden Sie die besten Tipps, um ihre Gurkenernte zu verdoppeln.

Auch interessant

Kommentare