Ab sofort erhöhte Unfallgefahr: Stadt München mit Appell an alle Verkehrsteilnehmer

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. München

Kommentare

In der dunklen Jahreszeit ist das Risiko für Unfälle erhöht. © IMAGO / Wolfgang Maria Weber

Die Stadt München richtet sich mit einem Appell an alle Verkehrsteilnehmenden. Dabei ist besonders jetzt mit erhöhter Gefahr zu rechnen.

München - Die Tage wieder kurz, die Sonnenstunden rar: Die „dunkle Jahreszeit“ beherrscht wieder einmal das Treiben, besonders, wenn tage- oder wochenlang kein Sonnenstrahl zu sehen ist, kann das sogar auf die Stimmung schlagen. Und doch: Selbst, wenn es mitten am Tag noch so düster und nasskalt ist, lohnt sich Bewegung im Freien immer. Für viele gehört das so selbstverständlich dazu wie im Sommer, besonders Radfahren ist für viele Münchnerinnen und Münchner auch in den dunklen Monaten fester Bestandteil des Alltags.

Die Stadt München hat jetzt auf die Gefahren im Verkehr während der kalten Monate hingewiesen. Es gibt sogar eine Möglichkeit, sein Radl kostenlos checken zu lassen, um vor allen Gefahren gebannt zu sein.

Wichtiger Verkehrs-Hinweis der Stadt München für alle Radler und Autofahrer

Das Haupt-Problem während der dunklen Zeit ist das fehlende Licht. „Sie sollten deshalb gerade jetzt besonders darauf achten, die eigene Sichtbarkeit zu erhöhen, indem sie entsprechend gekleidet und mit verkehrssicherer Beleuchtung am Radl unterwegs sind,“ so die Stadt in einem aktuellen Schreiben. Auch Autofahrer werden in der Kampagne, die unter anderem über Plakate gespielt wird, angehalten, noch umsichtiger als ohnehin schon fahren. 

(Unser München-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Isar-Metropole. Melden Sie sich hier an.)

Kostenloser Check-Up

„Am Donnerstag und Freitag, 21. und 22. November, jeweils von 14 bis 20 Uhr, gibt es kostenlose Radl-Sicherheitschecks zum Thema Licht und Fahrrad-Beleuchtung am Odeonsplatz. Dort können sich Fußgänger*innen und Radler*innen auch über die richtige Kleidung in der dunklen Jahreszeit informieren.“ (Quelle: Stadt München)

Über all dem steht ein Ziel: Im Straßenverkehr soll niemand zu Tode kommen oder schwerverletzt werden. Damit das gelingt, sind auch alle Münchnerinnen und Münchner gefragt, jeden Tag aktiv daran mitzuwirken, den Straßenverkehr sicherer zu gestalten, so die Stadt abschließend.

Auch interessant

Kommentare