„Verurteilen Vandalismus aufs Schärfste“: Vertreter von fünf Parteien treten für fairen Wahlkampf ein

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Bad Tölz
  4. Bad Tölz

Kommentare

einBeschmierte und zerstörte Wahlplakate in Wolfratshausen. © Sabine Hermsdorf-Hiss

Ein bedenkliches Ausmaß nahm in Bad Tölz-Wolfratshausen zuletzt der Vandalismus an Wahlplakaten an. Vertreter mehrerer Parteien zeigen nun in einem ungewöhnlichen Schritt Geschlossenheit.

Bad Tölz-Wolfratshausen – In einer gemeinsamen Mitteilung reagieren Vertreter mehrerer Parteien im Landkreis darauf, dass in der Region zahlreiche Wahlplakate zerstört oder beschmiert wurden. „Wir verurteilen diesen respektlosen Vandalismus aufs Schärfste“, schreiben sie. Unterzeichner sind die Kreisvorsitzenden Thomas Holz (CSU), Klaus Koch (Grüne) und Klaus Barthel (SPD), Landrat Josef Niedermaier für die Freien Wähler und Bundestagskandidat Tim Sachs für die FDP.

Fahndungserfolg der Polizei

Zu begrüßen sei ein erster Fahndungserfolg der Polizei. Wie berichtet wurde vergangenen Donnerstag (23. Januar) ein 21-Jähriger festgenommen, dem zur Last gelegt wird, ein Geschäftshaus in Wolfratshausen mit Hakenkreuzen und homophober Hetze beschmiert zu haben. Er soll auch für eine Vielzahl beschädigter Wahlplakaten verantwortlich sein.

Die Zerstörungen treten die demokratischen Gepflogenheiten mit den Füßen.

Die Vertreter von CSU, Grünen, SPD, FDP und Freie Wählern schreiben weiter: „Bei aller Unterschiedlichkeit geht es in einem Wahlkampf darum, die Meinungen und Positionen den Bürgerinnen und Bürgern zu präsentieren und Informationen anzubieten. Die Zerstörungen treten die demokratischen Gepflogenheiten mit den Füßen.“ Oft seien es Ehrenamtliche, die ihre Partei unterstützen „und damit für unsere Demokratie eintreten“.

(Unser Bad-Tölz-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)

In der gemeinsamen Mittelung heißt es: „Wir fordern alle auf, die Augen offenzuhalten und solcher Gewalt entgegenzutreten, indem Beobachtungen bei der Polizei gemeldet werden.“ Der Wahlkampf müsse „fair und frei bleiben, wie es sich für Demokraten gehört“. (ast)

Auch interessant

Kommentare