Rückruf von Snack-Produkt: Bei Verzehr drohen Erbrechen und Durchfall

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Kommentare

In Melonensamen wurden gefährliche Keime entdeckt. Die Ware unterliegt deshalb einem Rückruf. Bei Symptomen sollten Betroffene einen Arzt aufsuchen.

München – Der Produzent Asia Express Food B. V. aus Kampen in den Niederlanden ruft seine gemahlenen Melonensamen zurück. In dem Produkt mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 30.06.2026 wurden sowohl Salmonellen als auch der präsumtive Bacillus cereus entdeckt. Diese Information veröffentlicht das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seiner Plattform für Produktrückrufe „lebensmittelwarnung.de“. Kürzlich warnte die Behörde auch vor eingelegten Weinblättern im Glas, die in sieben Bundesländern verkauft wurden.

Verbraucherinnen und Verbraucher sollten den Rückruf ernst nehmen, da die nachgewiesenen Erreger innerhalb weniger Tage zu Symptomen wie Durchfall, Bauchschmerzen und gelegentlich Erbrechen und leichtem Fieber führen können.

Salmonellen in gemahlenen Melonensamen: Verbraucherschutz warnt vor Verzehr

Es vergeht kaum ein Tag, an dem der Verbraucherschutz keine Lebensmittelwarnung herausgibt. Im Jahr 2023 waren die häufigsten Ursachen dafür Fremdkörper, Salmonellen oder fehlende Allergenhinweise. Im aktuellen Fall sind es Salmonellen und das Sporen bildende Bakterium Bacillus cereus, das laut dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) weltweit verbreitet ist. Schlechte Lagerbedingungen führen laut Institut zum Aufkeimen der Sporen und zur Vermehrung der Bakterien im Lebensmittel.

Bild zeigt das Produkt Ground Egusi - Ground Melon Seeds
Salmonellen in Produkt nachgewiesen: Es drohen Durchfall und Erbrechen - Der Verbraucherschutz warnt vor dem Verzehr der Ware. (Produktbild) © Lebensmittelwarnung.de

Verbrauchende, die das Produkt gekauft haben, sollten es nicht konsumieren. Nach aktuellem Wissensstand wurden die Samen nur in Berlin verkauft, im Gegensatz zu einer Sesampaste, die bundesweit erhältlich war.

Details zum Rückruf:

  • Hersteller: Asia Express Food B. V.
  • Verkäufer: Asia Might, Berlin
  • Betroffenes Product: Ground Egusi - Ground Melon Seeds, NINA International
  • Mindesthaltbarkeitsdatum: 30.06.2026
  • Verpackungseinheit: 227 Gramm
  • Barcode:745851003106
  • Losnummer: B#3100617
  • Grund des Rückrufs: Salmonellen und präsumtive Bacillus cereus
  • Betroffene Bundesländer: Berlin

Durchfall und Erbrechen möglich: Produkt wegen Salmonellen zurückgerufen

„Die Salmonellose manifestiert sich meist als akute Darmentzündung mit plötzlich einsetzendem Durchfall, Kopf- und Bauchschmerzen, Unwohlsein und manchmal Erbrechen. Häufig tritt leichtes Fieber auf“, informiert das Robert-Koch-Institut zu den möglichen Symptomen einer Salmonelleninfektion. Diese würden sich oftmals über mehrere Tage halten. Zu dem Bakterium Bacillus cereus informiert das BfR: „Beim Verzehr von mit B. cereus kontaminierten Speisen werden Keime und/oder Toxine aufgenommen, die zu Magen-Darm-Erkankungen beim Menschen führen können.“

Wer das betroffene Produkt verzehrt hat und schwere oder anhaltende Symptome entwickelt, „sollten ärztliche Hilfe aufsuchen und auf eine mögliche Salmonellen-Infektion hinweisen“, raten die Verbraucherschützenden.

Übertragung von Salmonellen

Meist gelangen Salmonellen über Lebensmitteln in den Verdauungstrakt des Menschen. Aber auch verunreinigte Küchenmesser und Schneidebretter dienen als Keimquelle. Vorwiegend finden sich Salmonellen in rohen oder nicht ausreichend erhitzten Eiern. Auch in rohem Fleisch, rohem Hack oder Rohwurstsorten wie Mettwurst oder Salamis kommen Salmonellen vor. Sie können aber auch pflanzliche Lebensmittel besiedeln.

Nach der Ansteckung bricht die Erkrankung nach sechs bis 72 Stunden aus, berichtet infektionsschutz.de - oftmals aber auch nach 12 bis 36 Stunden. Nach dem Abklingen der Krankheitszeichen sinke die Ansteckungsfähigkeit. Erwachsene scheiden die Bakterien noch bis zu einem Monat aus. Bei kleinen Kindern kann die Ausscheidung mehrere Wochen bis Monate dauern.

Quelle: infektionsschutz.de

Rückruf von gemahlenen Melonensamen: Was bei einer Salmonelleninfektion zu beachten ist

Bei einer Salmonelleninfektion ist es wichtig, bei Durchfall und Erbrechen ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen und den Salzverlust mit Salzstangen auszugleichen. Elektrolyt-Lösungen aus der Apotheke können ebenfalls hilfreich sein, wie infektionsschutz.de betont. Zudem sollten weitere Maßnahmen beachtet werden:

  • Bereiten Sie möglichst keine Mahlzeiten für andere zu, wenn Sie selbst erkrankt sind.
  • Für einen Zeitraum von vier Wochen sollte besonders auf die Händehygiene geachtet werden.
  • Körperliche Anstrengungen sollten vermieden werden.
  • Immungeschwächte Menschen sollten rechtzeitig einen Arzt bzw. eine Ärztin aufsuchen.
  • Eltern müssen die Kita über die Erkrankung ihres Kindes informieren. In der Regel kann die Einrichtung erst 48 Stunden nach Abklingen der Beschwerden wieder besucht werden. Den genauen Zeitpunkt bestimmt das zuständige Gesundheitsamt.
  • Wer in Küchen wie etwa denen von Gaststätten beschäftigt ist, darf vorübergehend nicht arbeiten (Infektionsschutzgesetz).

Quelle: infektionsschutz.de

Für weitere Informationen zum Rückruf und zusätzliche Unterstützung können sich Betroffene direkt an den Berliner Verbraucherschutz wenden. (sthe)

Auch interessant

Kommentare