Mehrere Baustellen und eine neue Leiterin: Wie geht es am Jexhof weiter?
Formal ging´s um einen neuen Fettabscheider für die Jexhof-Gastro. Klar wurde aber auch: Im Hintergrund schwelen am Bauernhofmuseum weiterhin einige Probleme.
Jexhof - „Ich mache mir große Sorgen um den Fortbestand des Jexhofs“, sagte der Hörbacher UBV-Kreisrat Jakob Drexler in der Sitzung des Kreis-Kulturausschusses. Er berichtete von schweren Vorwürfen gegen das Landratsamt. Der Kreisbehörde als Betreiber des Jexhofs werde „kein guter Stil“ vorgeworfen, der Förderverein drohe gar mit Auflösung, berichtete er. Drexler: „Wenn es so weiter geht, brauchen wir keinen Fettabscheider mehr.“ Drexler berichtete weiter von Unstimmigkeiten bei der Besetzung der Nachfolge des aktuellen Museumsleiters. Außerdem erkundigte er sich nach den Statik-Problemen am Stadl, die unlängst an die Öffentlichkeit gelangt waren.
Förderverein
Jegliche Personalaussagen wurden in den nicht-öffentlichen Teil verwiesen. Mehrfach wies Sitzungsleiterin Martina Drechsler (CSU) darauf hin, dass es jetzt nur um den Fettabscheider gehe. Kulturreferentin Christina Claus (Grüne) berichtete trotzdem davon, dass es im Förderverein „gelegentlich Diskussionen“ gebe und dass in Diskussionen auch mal scharf ausgedrückte Worte fielen. Manche Leute hätten eben andere Ansichten. Christina Claus versicherte aber: „Der Jexhof steht auf festen Beinen.“
Der Stadl
Eine Vertreterin der Kreisbauverwaltung brachte die Hoffnung zum Ausdruck, dass man den wegen Statik-Problemen derzeit gesperrten Stadl schnell wieder öffnen könne – gerade in Hinblick auf bevorstehende größere Veranstaltungen. „Wir sind dran.“ Sie unterstrich, dass die Sperrung nötig gewesen sei und ließ auch wissen, dass „wir letztlich nur Pächter“ sind.
Eigentümer-Gastronomie
Und der Fettabscheider? Dessen Anschaffung in abgespeckter Variante wurde einstimmig beschlossen. Hintergrund: Das Abwasser am Jexhof wird über eine biologische Kleinkläranlage mit örtlicher Versickerung ins Grundwasser eingeleitet. Das Wasserwirtschaftsamt habe nun aber die Nachrüstung des Abscheiders gefordert, weil der Fetteintrag sonst zu groß sei. Eine große Lösung hier sei aber nicht nötig, war man sich einig. Denn der Eigentümer des Jexhofs plane, die Kosten für die geplante neue, wesentlich größere Gastronomie zu übernehmen, was einen großen Abscheider beinhalte. Die neue Eigentümer-Gastronomie, davon geht man in der Kreisverwaltung aus, solle in drei bis fünf Jahren erstellt werden.
Die neue Leiterin
Die neue Museumsleiterin steht derweil jetzt auch offiziell fest: Ab 2025 wird Hannah Maischein das Bauernhofmuseum leiten. Sie folgt damit dem scheidenden Reinhard Jakob nach. Das berichtete das Landratsamt am Freitag auf Nachfrage. Es habe ein förmliches Besetzungsverfahren gegeben. Die promovierte Historikerin ist Mitarbeiterin im Stadtmuseum München und arbeitete auch schon für das Stadtmuseum in Bruck. Hannah Maischein wird heuer zur Einarbeitung zunächst eine Teilzeitstelle einnehmen. st