„Droht diese Generation zu erdrücken“ - Gen-Z-Bewerber lehnen Jobangebote ab, weil sie kein Geld für Fahrtkosten haben

Laut einer neuen Studie des Prince’s Trust für den NatWest Youth Index müssen viele junge Menschen Jobangebote ablehnen, da sie sich die Kosten etwa für Arbeitskleidung und Pendeln nicht leisten können.

Demnach hat bereits einer von zehn befragten Arbeitssuchenden aus der Gen Z eine Stelle aufgrund dieser finanziellen Belastungen abgelehnt. Die britische Studie betont außerdem, dass die aktuelle wirtschaftliche Lage drastische Auswirkungen auf das Selbstvertrauen und die Zukunftsaussichten junger Menschen hat.

Generation Z: Mentale Gesundheit als weiteres Hindernis bei Jobsuche

Aus der Umfrage, an der mehr als 2000 Personen zwischen 16 und 25 Jahren befragt wurden, geht zudem hervor, dass psychische Gesundheitsprobleme die Fähigkeit junger Menschen, Arbeit zu finden und zu behalten, erheblich beeinträchtigen. 

Besonders die hohen Lebenshaltungskosten lösen bei der Jugend von heute Angst vor ihrer Zukunft aus und schränken ihre Karriereambitionen ein. „Dieses gefangene Dasein zwischen schlechter mentaler Gesundheit und Berufsschwierigkeiten droht diese Generation zu erdrücken“, schildert Jonathan Townsend, Geschäftsführer von Prince’s Trust UK.

Gen Z benötigt praktische Unterstützung bei der Jobsuche

Die Studie hebt hervor, dass die Gen Z praktische Unterstützung benötigt, um diese Herausforderungen zu bewältigen. Ein Drittel der jungen Befragten wünscht sich Hilfe bei der Jobsuche, der Erstellung des Lebenslaufs und dem Training von Arbeitsfähigkeiten. „Was sie brauchen, ist praktische Unterstützung und Anleitung“, betont Townsend.

Schlechteste Bewerbung aller Zeiten: Chefin entlarvt KI-Anschreiben

Immer mehr Bewerber der Generation Z nutzen KI-generierte Anschreiben, die oft peinliche Fehler enthalten. Jane Lu, Gründerin des Modeunternehmens Showpo, zeigte auf TikTok ein Anschreiben, das offensichtlich von einer KI erstellt wurde. Sie kritisierte die fehlende Detailgenauigkeit und Platzhalter im Text und bezeichnete es als "möglicherweise die schlechteste Bewerbung aller Zeiten". Am Anfang des Anschreibens stand sogar noch der Hinweis „Hier ist eine poliertere und artikulierte Version Ihres Bewerbungsschreibens“ – ein klares Zeichen der KI-Verwendung.