VW kündigt Elektro-Offensive an: Acht neue Modelle bis 2027

  1. Startseite
  2. Auto

Kommentare

Die Zukunft von Volkswagen bleibt elektrisch: Bis 2027 sollen acht neue Modelle auf den Markt kommen, darunter ein besonders günstiges Fahrzeug.

Die europäische Automobilbranche befindet sich momentan in einer schwierigen Lage, was auch Volkswagen zu spüren bekommt. Der größte Autokonzern Deutschlands steckt in einer Krise, und selbst die Schließung von Werken und betriebsbedingte Entlassungen sind nicht auszuschließen. Die seit 1994 bestehende Beschäftigungssicherung wurde aufgekündigt, doch trotz der schwierigen Situation zeigen sich die Top-Manager optimistisch.

Acht neue Elektroautos bis 2027 – „Autos werden super aussehen“

Volkswagen hat nämlich einen Plan, um die Krise zu überwinden: erschwingliche Elektroautos. Mit kostengünstigen Modellen möchte das Unternehmen Marktanteile zurückerobern. Bis 2027 plant Volkswagen, acht neue Elektromodelle auf den Markt zu bringen. „Die Autos werden super aussehen und haben technologisch das Zeug, den Markt richtig aufzumischen. Aber: Um das im extrem harten Marktumfeld zu schaffen, müssen wir unsere Fahrzeuge gewinnbringend produzieren und zu bezahlbaren Preisen auf die Straße bringen“, so Thomas Schäfer, Markenchef von VW, in einem Interview mit der Zeitschrift Auto, Motor und Sport.

Die VW-Studie ID.2all
Der ID.2 ist eines von acht Modellen, die VW bis 2027 auf den Markt bringen will. © VW

Eine entscheidende Rolle spielt dabei der ID.2. Dieses kompakte Elektroauto soll für etwa 25.000 Euro erhältlich sein und den Polo im Kleinwagen-Segment ablösen. Allerdings ist mit einem Marktstart frühestens 2026 zu rechnen. Die Konkurrenz ist hier bereits weiter. Der Renault 5 avancierte schon zum Start zum Kundenliebling, und auch Stellantis bietet mit dem Citroën ë-C3 ein Elektroauto für unter 23.000 Euro an.

Golf wird ab 2029 elektrisch

Doch Volkswagen lässt sich davon nicht beirren. Im Gegenteil: Das Unternehmen plant einen „Volksstromer“ für unter 20.000 Euro, wie VW-Entwicklungschef Kai Grünitz in einem Interview mit der Zeitschrift Auto, Motor und Sport betont. Auch der für 2029 geplante Elektro-Golf soll Kunden wieder zu VW locken. Der ID. Golf soll mit einer Reichweite von bis zu 600 Kilometern überzeugen und optisch an den klassischen Golf IV erinnern. Die Basisversion wird voraussichtlich etwa 33.000 Euro kosten.

Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie im kostenlosen Newsletter von unserem Partner 24auto.de.

Um die Produktionskosten zu reduzieren, plant VW, die Entwicklungszyklen von 50 auf 36 Monate zu verkürzen. Dies ist eine Reaktion auf die Konkurrenz aus China, die bereits deutlich effizienter arbeitet. Der ID.2 wird das erste Modell sein, das diesen beschleunigten Entwicklungsprozess durchläuft.

Auch interessant

Kommentare