Blauer Sticker am Auto: Welche Bedeutung steckt dahinter?

  1. Startseite
  2. Auto

Kommentare

Immer häufiger sieht man einen blauen Aufkleber an der Heckscheibe von Autos. Was er bedeutet wissen aber nur die wenigsten – dabei ist der Sticker oftmals Pflicht.

Egal ob auf der Heckscheibe oder dem Kofferraumdeckel. Ob Kinder an Board, Freizeitpark, Lieblingsband oder das Fußballteam der Wahl. Für einige Fahrzeugbesitzer sind Aufkleber auf der Heckscheibe oder dem Kofferraumdeckel ein Muss. Allerdings sind nicht alle Aufkleber erlaubt, während andere Pflicht sind, wie die Umweltplakette oder ein blauer Sticker mit einer Buchstaben- und Zahlenkombination. Letzter ist in Deutschland immer häufiger auf Autos zu sehen.

Dieser blaue Aufkleber sorgt jedoch bei einigen Fahrern für Verwirrung, wie die Frankfurter Neue Presse (FNP) berichtet. Auf Twitter stellte „Heinz Sch@nk“ die Frage nach der Bedeutung dieses Aufklebers, nachdem er ihm mehrmals begegnet war. Er vermutete, dass der Sticker Fahrzeuge von Uber, Mietwagen, Autos von privilegierten Personen oder Flughafenmitarbeitern kennzeichnet.

Blauer Aufkleber ist für Mietwagen seit 2021 Pflicht

Eine Facebook-Nutzerin kommentierte unter einem FNP-Post: „Die Frage habe ich mir auch immer gestellt“. Tatsächlich lag „Heinz Sch@nk“ mit seiner Vermutung nicht falsch. Eine andere Facebook-Nutzerin klärte auf: „Das sind zugelassene Limousinen- bzw. Kleinreisebusunternehmen, die Personenbeförderung als Gewerbe betreiben“.

Ein Mietwagen von FreeNOW mit einer Ordnungsnummer.
Anhand des blauen Aufklebers lässt sich erkennen, dass es sich um einen Mietwagen handelt. © FreeNOW

Und genau so ist es auch: Der blaue Sticker ist die Ordnungsnummer für Mietwagen, zu denen neben Uber auch FreeNow und Bolt gehören. Seit der Änderung des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) im Jahr 2021 ist diese Kennzeichnung Pflicht, wenn ein Fahrzeug für ein Mietunternehmen im Einsatz ist.

Blauer Aufkleber soll helfen, Mietwagen und Taxis zu unterscheiden

Der blaue Aufkleber soll die Identifizierung der Fahrzeuge erleichtern und sie einer bestimmten Verkehrsart zuordnen. Diese Kennzeichnung soll beispielsweise an Flughäfen dabei helfen zu unterscheiden, ob es sich um einen Mietwagen oder ein Taxi handelt. Bei letzteren ist eine solche Kennzeichnung an der Heckscheibe schon länger vorgeschrieben.

Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie im kostenlosen Newsletter von unserem Partner 24auto.de

Die Ordnungsnummer für Mietwagen beginnt in der Regel mit einem Buchstaben, der angibt, aus welcher Stadt, Gemeinde oder welchem Landkreis das Fahrzeug stammt. In Frankfurt wäre das beispielsweise ein F. Wenn ein Mietwagen aus dem Landkreis Erding stammt, beginnt die Ordnungsnummer mit ED, wie taxi-heute.de berichtet. Manchmal sind auch nur Zahlen auf dem Aufkleber zu sehen.

Auch interessant

Kommentare