Trumps Grönland-Pläne rufen globale Sicherheitsbedenken bei der Nato hervor

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

Die dänische Regierungschefin Frederiksen kritisiert Trumps Grönland-Annexionspläne. Sie fordert die Aufrüstung Europas und warnt vor Putins Russland.

Washington – Dänemarks Premierministerin Mette Frederiksen hat vor den globalen Sicherheitsgefahren gewarnt, sollten die USA unter Präsident Donald Trump Grönland annektieren. Das berichtete Newsweek. Frederiksen sagte, dass Grönland über sein Schicksal selbst bestimmen sollte. Vor wenigen Wochen hatte Trump erneut nicht ausgeschlossen, dass die USA sich Grönland gewaltsam aneignen werden. Diesen möglichen Schritt begründete der 78-jährige Republikaner damit, dass eine Annexion für die Sicherheit der USA und der Welt entscheidend sei.

„Ich habe versucht, die Situation zu deeskalieren, denn in dieser Welt mit einem sehr aggressiven Russland, mit einer engeren Zusammenarbeit zwischen dem Iran, Nordkorea und Russland, unterstützt von China, werde ich tun, was ich kann, um sicherzustellen, dass nichts zwischen Verbündeten und guten Freunden und Partnern schiefgeht. Aber gleichzeitig müssen wir an den wichtigsten Werten und Prinzipien festhalten“, sagte Frederiksen in ihrem Büro im Kopenhagener Schloss Christiansborg.

Trumps Grönland-Plan gefährdet die Nato

Trumps Drohungen nimmt die 47-Jährige ernst: „Wir müssen das glauben. Denn eine Situation, in der ein Verbündeter einen anderen Verbündeten angreift, wäre sehr, sehr falsch und würde nicht nur die Beziehungen zum Königreich Dänemark, sondern auch die transatlantischen Beziehungen infrage stellen, und das wäre, glaube ich, für uns alle sehr gefährlich.“

Dänemark wolle die Sicherheit Grönlands mit seinen Nato-Verbündeten gewährleisten. Frederiksen will aber nicht akzeptieren, dass große Staaten das Territorium eines anderen Landes übernehmen. Im Streit um Grönland ginge es nicht nur um Dänemark und die USA, sondern um die gesamte Weltordnung. Diese würde Trump mit einer Übernahme Grönlands untergraben.

Wegen Trump und Putins Russland: Dänemarks Regierungschefin fordert Aufrüstung Europas

Im Gespräch mit Newsweek warnte Frederiksen vor einem weiter eskalierenden Handelskrieg zwischen Europa und den USA. Hohe Zölle auf beiden Seiten seien für alle ein Problem. Deswegen versuche auch Dänemark als Teil der Europäischen Union, einen Handelskrieg „zu vermeiden“, sagte die dänische Regierungschefin.

US-Präsident will weiterhin an der Übernahme von Grönland festhalten.
Trumps Grönland-Plan beunruhigt die Nato-Verbündeten. © dpa/Steffen Trumpf

Sie forderte eine militärische Aufrüstung Europas und bezeichnete die Reduzierung der europäischen Militärhaushalte nach dem Kalten Krieg als Fehler. Die Europäer müssten in der Lage sein, sich „selbst zu verteidigen, um Russland abzuschrecken“. Es sei nicht fair, dass die USA seine Nato-Verbündeten schütze. Europa müsse mehr tun.

Gemessen an seiner Wirtschaftsleistung zählt Dänemark zu den größten Unterstützern der Ukraine im Kampf gegen das imperialistische Russland unter Kremlchef Wladimir Putin. Für Frederiksen wäre es „eine Katastrophe“, wenn Russland den Krieg in der Ukraine gewinnen würde. (Jan-Frederik Wendt)

Auch interessant

Kommentare