In Griechenland - Archäologen finden seltenes Fresko des byzantinischen Kaisers Konstantin XI
Archäologen in Griechenland haben ein seltenes Fresko des letzten byzantinischen Kaisers Konstantin XI. Palaiologos entdeckt. Das Porträt stammt aus dem 15. Jahrhundert und wurde in einem Kloster in Westgriechenland gefunden.
Das Fresko wurde im Heiligen Kloster Pammegiston Taxiarchon in der Region Aigialeia enthüllt. Laut einer Pressemitteilung des griechischen Kulturministeriums zeigt es Konstantin XI. in königlichen Gewändern, die mit doppelköpfigen Adlern geschmückt sind.
Kulturministerin: „Das einzige bekannte Porträt von Konstantin XI“
Der Kaiser trägt eine juwelenbesetzte Krone und hält ein Zepter in Form eines Kreuzes. Sein Mantel ist mit einem seltenen Purpur gefärbt, der nur den Mitgliedern der kaiserlichen Familie vorbehalten war.
Experten vermuten, dass das Fresko von einem Künstler aus Mystras gemalt wurde. Konstantin XI. lebte und regierte hier fünf Jahre lang. Die griechische Kulturministerin Lina Mendoni bezeichnete das Gemälde als „das einzige bekannte Porträt von Konstantin XI“. Das Fresko wurde bei Restaurierungsarbeiten entdeckt.

Konstantin XI. Palaiologos: Der letzte byzantinische Kaiser
- Konstantin XI. Palaiologos, geboren am 9. Februar 1404, war der letzte Kaiser des Byzantinischen Reiches. Seine Herrschaft begann am 6. Januar 1449, nachdem er zuvor Despot von Morea gewesen war.
- Der Sohn von Manuel II. Palaiologos und Helena Dragaš kämpfte gegen die osmanische Bedrohung.
- Der osmanische Sultan Mehmed II. bot ihm die Herrschaft über Morea im Tausch gegen Konstantinopel an, was Konstantin jedoch ablehnte.
- Am 2. April 1453 begann die entscheidende Belagerung durch die Osmanen.
- Am 29. Mai 1453 fiel Konstantin bei der Verteidigung Konstantinopels, was das Ende des Byzantinischen Reiches bedeutete.
- Die genauen Umstände seines Todes sind unklar, aber es wird angenommen, dass er an der Theodosianischen Mauer fiel.
- Mit seinem Tod erlosch offiziell das oströmische Kaisertum.
Forscher entdecken in Pompeji ein Haus mit erotischen Fresken
Auch in Pompeji wurden kürzlich interessante Fresken entdeckt: Archäologen fanden ein kleines Haus mit einzigartigen Wandmalereien. Die Fresken zeigen unter anderem Phaedra und ihren Stiefsohn Hippolytus sowie Faunus beim Liebesakt. Phaedra ist in der griechischen Mythologie die Frau des Königs Theseus von Athen.