Russen-Propagandist fordert Sprengung von Weltkriegs-Wrack vor englischer Küste

Russische Staatsmedien haben die Idee gestreut, ein Wrack aus dem Zweiten Weltkrieg im Mündungsgebiet der Themse zu sprengen. Das amerikanische Frachtschiff SS Richard Montgomery, das 1944 vor der Isle of Grain auf Grund lief, birgt noch immer 1.400 Tonnen Munition. 

Propagandisten bezeichneten eine gezielte Explosion des Wracks laut Daily Express als mögliche „Rache“ für Großbritanniens angebliche Unterstützung bei ukrainischen Angriffen auf russische Ölraffinerien.

Propagandist fordert Sprengung des Wracks

Der Kreml-nahe Propagandist Andrej Sidorow forderte in einer Propaganda-Sendung von Moderator Wladimir Solowjow, das Wrack gezielt zu sprengen. „Wenn man es trifft, wird das alle Küstendörfer und Häfen überfluten“, sagte Sidorov laut Daily Express mit einem sarkastischen Lächeln und fügte hinzu: „Beschuldigen Sie mich nur nicht des Terrorismus.“

Solowjow forderte zudem Angriffe auf europäische Ölraffinerien, insbesondere in den Niederlanden. Er erklärte: „Die Ölraffinerien in den Niederlanden müssen brennen.“ Die britische Regierung hat sich bisher nicht zu den Drohungen geäußert.

"Macron wird Stiefel russischer Offiziere putzen": Solowjow droht Frankreich mit Krieg
Wladimir Solowjow in seiner Propagandasendung YouTube / Russian Media Monitor

Studie warnt vor verheerenden Folgen

Obwohl die Behörden das Risiko einer Detonation als „gering“ einstufen, warnte laut Daily Express bereits eine Londoner Regierungsstudie aus dem Jahr 2001, dass eine Explosion Schäden in Höhe von bis zu einer Milliarde Pfund verursachen könnte. Demnach könne eine Flutwelle die umliegenden Küstengebiete treffen.