Olympische Sommerspiele 2024 im Newsticker - Deutsche Handballerinnen starten gegen Slowenien in Olympia-Qualifikation

Alle Infos zu den Olympischen Sommerspielen in Paris 2024

Handballerinnen starten gegen Slowenien in Olympia -Qualifikation

17.30 Uhr: Deutschlands Handballerinnen starten in die Olympia-Qualifikation. Die Mannschaft von Bundestrainer Markus Gaugisch trifft zum Auftakt in Neu-Ulm am Donnerstag (17.45 Uhr/Sport1) auf den vermeintlich stärksten Gruppengegner aus Slowenien. Ob die verletzte Spielmacherin Alina Grijseels dabei sein kann, entscheidet sich kurzfristig. Die Führungsspielerin hatte sich in der Vorwoche am linken Sprunggelenk verletzt. Weitere Gegner der DHB-Auswahl sind am Samstag Montenegro und am Sonntag Außenseiter Paraguay. Das deutsche Team muss in dem Vierer-Turnier mindestens Zweiter werden, um erstmals seit 2008 wieder bei Olympischen Spielen dabei zu sein.

Leichtathletik-Weltverband zahlt Preisgeld für Olympia -Gold

Mittwoch, 10. April, 11.12 Uhr: Der Leichtathletik-Weltverband wird Olympia-Gold bei den Sommerspielen in Paris mit jeweils 50.000 US-Dollar (46.000 Euro) belohnen. Die Leichtathletik sei damit im August die erste Sportart , in der Preisgeld für Goldmedaillen gezahlt werde, unterstrich World Athletics nach einem entsprechenden Beschluss am Mittwoch. Wie der Verband weiter mitteilte, wird er bei insgesamt 48 Entscheidungen damit 2,4 Millionen US-Dollar (2,2 Millionen Euro) ausschütten. Bei Staffel-Entscheidungen teilen sich die Mitglieder die 50.000 Dollar. 2028 in Los Angeles soll es dann auch Preisgeld für Silber und Bronze geben. 

Weltverbandspräsident Sebastian Coe sprach von einem Schlüsselmoment für den Verband und die Leichtathletik. „Damit unterstreichen wir unser Engagement für die Stärkung der Athleten und die entscheidende Rolle, die sie beim Erfolg aller Olympischen Spiele spielen“, erklärte der 67-jährige Brite, der 1980 und 1984 Olympiasieger über 1500 Meter war.

Es werde die 2015 begonnene Reise fortgesetzt, auf deren Weg das Geld, das der Verband vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) erhalte, direkt in den Sport zurückfließe. Coe steht dem Leichtathletik-Weltverband seit 2015 vor. „Wir müssen irgendwo anfangen und sicherstellen, dass einige der Erlöse, die unsere Athleten bei Olympischen Spielen generieren, direkt an die zurückfließen, die aus den Spielen das weltweite Spektakel machen, das sie sind“, sagte er.

Olympische Ringe werden auf Eiffelturm in Paris montiert

16.58 Uhr: Vor den Olympischen Spielen in diesem Sommer in Paris werden die olympischen Ringe auf den Eiffelturm montiert. Die fünf ineinander verschlungenen und insgesamt 29 Meter breiten und 15 Meter hohen Ringe sollen von Ende April an in 60 Metern Höhe zwischen der ersten und zweiten Etage an der zur Seine gerichteten Seite an dem Pariser Wahrzeichen befestigt werden, bestätigten die Olympia-Organisatoren am Dienstag. Bei allen Olympischen Spielen werden die Ringe in riesiger Ausführung an einem symbolträchtigen Ort befestigt, 2012 in London etwa war dies die Tower Bridge. 

Jeder der Ringe aus Stahl hat einen Durchmesser von neun Metern, nachts sollen sie angestrahlt werden. Hergestellt werden die Ringe vom französischen Stahlkonzern ArcelorMittal, wobei die Fertigung in der Region Grand-Est geschieht, woher einst auch der Stahl für den Bau des Eiffelturms selber geliefert wurde.

Während der Spiele wird der Eiffelturm nicht nur die Ringe tragen, sondern auch als Kulisse zum Abschluss der Eröffnungsfeier auf der Seine dienen. Außerdem werden zu Füßen des Wahrzeichens auf dem Marsfeld die Beachvolleyball-Wettbewerbe ausgetragen. Gleich gegenüber am Trocadéro wird der Champions Park eingerichtet, eine riesige Fanzone, in der die Medaillengewinnerinnen und -gewinner jeden Tag durch das Publikum marschieren werden. Schließlich wird der Eiffelturm auch auf den olympischen und paralympischen Medaillen abgebildet sein.