Lebensmittelpreise 2025 – was jetzt noch teurer wird
Davon, wie teuer Lebensmittel sind, hängt für viele der gesamte Alltag ab. Werden Kaffee oder Butter jetzt zum Luxusgut? Erste Trends zeichnen folgendes Bild für die Lebensmittelpreise 2025:
2024 erreichten zahlreiche Lebensmittelpreise ein Rekordniveau. Darum ist die Sorge auch 2025 noch groß, dass Preise weitersteigen könnten. Während die Preise zum Anfang des Jahres etwas weniger stark gestiegen sind und manche sogar leicht fielen, verheißt der Blick auf die kommenden Wochen und Monate nicht viel Gutes. Doch was sagen Experten? Schießen die Lebensmittelpreise 2025 wirklich in neue Höhen?

Wie hoch wird die Inflation 2025 sein?
Obwohl sich die Teuerungsrate Anfang des Jahres etwas verringert hat, heißt das nach wie vor, dass Lebensmittel tendenziell im Preis steigen. Die Inflationsrate war der Industrie- und Handelskammer (IHK) Hannover zufolge zwischen Dezember 2024 und Januar 2025 von 2,6 auf 2,3 Prozent gesunken.
Daten aus dem Verbraucherpreisindex (VPI) des Statistischen Bundesamts über die vergangenen Jahre zeigen jedoch auf, was viele bereits befürchten: Der Trend für Lebensmittelpreise dürfte auch im Jahre 2025 aufwärtsgehen. Daneben gibt es 2025 jedoch auch Änderungen bei Sozialabgaben und Mindestlohn, die sich ebenfalls auf den Geldbeutel auswirken können.
Wie teuer werden Lebensmittel 2025?
Nur in welchem Ausmaß ist dabei noch unklar, wie HEIDELBERG24 berichtet. Eine Glaskugel, die im Februar 2025 schon vorhersagt, wie die Preise im Dezember aussehen werden, hat wohl keiner. Insbesondere über letzten Jahre zeigt der VPI starke Schwankungen für die Teuerung der Lebensmittel. Insgesamt gibt es seit 2022 jedoch einen leichten Abwärtstrend für Preissteigerungen. Dennoch warnen Verbraucherzentralen laut dpa davor, dass auch die Lebensmittelpreise 2025 wieder zu einer großen Belastung für Haushalte werden dürften.
Während Butter-Preise gegen Ende 2024 auf einem nie dagewesenen Rekordniveau waren, hat sich hier in der Zwischenzeit beispielsweise kurzfristig eine Trendwende eingestellt. So haben zahlreiche Discounter die Butter-Preise zuletzt endlich wieder gesenkt. Das Statistische Bundesamt fasst auffällige Preisveränderungen Anfang 2025 in einer Liste zusammen. Bei den Preissteigerungen findet sich trotz allem weiterhin die Butter ganz oben. Doch auch Fruchtsäfte stehen an der Spitze mit dabei.
Meine News
Was wird im Jahr 2025 alles teurer?
Doch neben den bereits jetzt auffällig hohen Preisen gibt es noch andere Bereiche, in denen sich bald die Preise hochschaukeln könnten. So könnten hohe US-Zölle zu höheren EU-Zöllen führen, die wiederum den Import von Waren aus den Vereinigten Staaten teurer machen könnten. Dazu gehört beispielsweise auch beliebter Whiskey. Neben Lebensmitteln stehen auch Versicherungsbeiträge auf der langen Liste der Dinge, die teurer werden könnten:
- Butter
- Fruchtsäfte, besonders Orangensaft
- Whiskey
- Krankenkassenbeiträge
- KfZ-Versicherungen
- Deutschlandticket
- Post
- Energiepreise
Auch wenn zahlreiche Preise steigen, versprechen Discounter und Supermärkte, wie Aldi Süd, Kaufland und Lidl, sinkende Einkaufs-, Rohstoff- und Transportkosten an Kunden weiterzugeben, mit Verweis auf die jüngsten Senkungen bei Butter. In der Praxis gilt es abzuwarten, was als nächstes passiert. Aktuelle Entwicklungen beim Lebensmittelpreis lassen sich auch über den Foodwatch-Radar leicht vergleichen und beobachten. Dieser bestätigt, dass zuletzt vor allem die Preise für Discount-Marken sanken, während einzelne teurere Marken weiter im Preis stiegen. (paw)