Knallharte neue Regel auf Kreuzfahrten der AIDA – Mitarbeiter führen nun Kontrollen durch

  1. Startseite
  2. Welt

Kommentare

Keine ungenutzten Liegestühle mehr auf AIDA-Kreuzfahrten: Eine strenge Überwachung soll für Gerechtigkeit am Schiffspool sorgen.

München – Sie lassen sich nahezu an jedem Pool im Urlaub beobachten: Die mit Handtuch bewaffneten Touristen, wie sie in der Früh in höchster Eile und ohne Rücksicht auf Verluste um den perfekten Liegestuhl kämpfen. Dieses Ritual kann manche Kreuzfahrturlauber schon mal in den Wahnsinn treiben. Nun sollen neue Regeln auf der AIDA diesem Ärger ein Ende setzen.

Kreuzfahrtschiff AIDA führt neue Regel an Bord ein: Liegenreservierungen ab sofort tabu

Von Anfang November 2024 bis Mitte März 2025, auf der Route in der südöstlichen Karibik, werden die Liegestühle von AIDA-Mitarbeitern streng kontrolliert, berichtet das Reiseportal globista.de unter Berufung auf einen Kabinenbrief der AIDAperla.

Die neue Regel: Wenn eine Liege nur mit einem Handtuch belegt, aber nicht genutzt wird, greift das Personal ein und gibt die Liege wieder frei. „Private Gegenstände, welche zur Reservierung genutzt wurden, liegen dann im Blickfeld zur Abholung bereit“, heißt es.

Auf Kreuzfahrtschiffen der AIDA sollen alle Urlauber eine faire Chance auf einen guten Platz in der Sonne bekommen.
Auf Kreuzfahrtschiffen der AIDA sollen alle Urlauber eine faire Chance auf einen guten Platz in der Sonne bekommen. © Jerry Andre/Imago

Vorschrift soll für mehr Entspannung auf der AIDA sorgen

Das Reservieren der Liegestühle am Pool mit einem Handtuch ist also auf den Kreuzfahrten nicht mehr erlaubt. Diese Regelung soll verhindern, dass Liegestühle stundenlang ungenutzt bleiben, während andere Passagiere vergeblich einen Platz in der Sonne suchen. Nur wer tatsächlich seine Liege belegt, darf sie auch behalten. Auf diese Weise sollen alle Gäste die Möglichkeit haben, ihren Urlaub entspannt zu genießen, ohne sich um den besten Platz streiten zu müssen.

Passagiere sollten die neue Vorschrift also besser beachten, um unnötigen Stress zu vermeiden. Denn: für manche Regelverstöße kann man von Bord fliegen, wie ein Experte erklärt. (mg/asc)

Auch interessant

Kommentare