Handtuch-Streit am Pool: Wie wehre ich mich gegen Liegenblockierer?

  1. Startseite
  2. Reise

KommentareDrucken

Immer wieder dasselbe Spielchen im Urlaub: Die besten Liegen am Pool sind schon frühmorgens mit Handtüchern reserviert. So verhalten Sie sich in der Situation.

Sommerzeit ist Badezeit: Nirgendwo können wir im Urlaub besser entspannen als am Strand oder Pool. Eine Sache vermiest jedoch vielen Hotelgästen den Ferienspaß: Oft sind sämtliche Sonnenliegen bereits besetzt – und zwar mit fein säuberlich drapierten Handtüchern. Immer wieder hört man davon, dass Urlauber bereits frühmorgens aufstehen, um sich die besten Plätze mit einem Handtuch zu reservieren. Das Nachsehen haben alle anderen Gäste, die erst im Laufe des Tages an den Pool kommen. Doch ist diese Unsitte überhaupt erlaubt und was kann man dagegen tun?

Phänomen Liegenreservierung: Das steckt dahinter

Handtücher liegen auf Liegen neben einem Pool
Viele Hotelgäste reservieren sich mit Handtüchern eine Liege am Pool. © IMAGO

Noch vor dem Frühstück stürmen manche Gäste an den Pool, um dort ihr Revier mit einem Handtuch zu markieren. Anschließend lassen sie sich stundenlang nicht sehen und die Liege bleibt ungenutzt. Das ist sehr ärgerlich für andere Urlauber, die sich ebenfalls gerne am Pool sonnen würden. Manche Gäste ziehen daraufhin enttäuscht wieder ab, während andere aggressiver vorgehen und die Handtücher einfach auf den Boden werfen. Der Kampf um die besten Liegeplätze wird auch als „Handtuchkrieg“ bezeichnet. Besonders oft tritt das Phänomen in beliebten Touristendestinationen wie Mallorca oder Teneriffa auf. Hier machen vor allem deutsche und englische Urlauber mit der Unsitte auf sich aufmerksam.

Doch warum haben eigentlich so viele Gäste das Bedürfnis, ihr Territorium zu kennzeichnen? „Das ist ein bisschen wie mit dem Klopapier-Hamstern zu Beginn der Corona-Pandemie“, sagt Tourismus-Experte Alexis Papathanassis laut dpa. Der Forscher hat zu dem Thema 2019 mit Kollegen einen wissenschaftlichen Sammelband veröffentlicht. „Leute hören, dass angeblich etwas knapp ist, und verhalten sich dann so, dass es wirklich knapp wird.“ Dahinter stecke ein Bedürfnis nach Sicherheit und Routine.

Liege mit Handtuch reservieren: Darf man das überhaupt?

So nervig das Liegenblockieren auch ist: Ein spezielles Gesetz dagegen gibt es nicht. Wie die Juristin Nadja Hettich vom Hotelverband Deutschland gegenüber reisereporter erklärt, gilt hier das Hausrecht des jeweiligen Hotels. Letztendlich liegt es also an den Hotels, entsprechende Regeln zu beschließen. Tatsächlich wird in manchen Anlagen mit einem Schild darauf hingewiesen, dass das Reservieren von Liegen nicht erlaubt ist.

In der Praxis halten sich allerdings viele Urlauber nicht daran. Auch Konsequenzen gibt es praktisch nie, da den Hotels daran gelegen ist, ihre Gäste zufriedenzustellen. Manche Betriebe sind jedoch einen Schritt weitergegangen. Ein Hotel auf Teneriffa verbietet beispielsweise Reservierungen vor zehn Uhr und hat einen „Pool-Sheriff“ eingestellt, der die Liegen morgens leer räumt.

Ende 2023 entschied das Amtsgericht Hannover laut ADAC, dass reservierte Poolliegen ein Reisemangel sein können. Die Klage kam von einem Griechenland-Urlauber, der für sich und seine Familie eine Pauschalreise nach Rhodos gebucht hatte. Obwohl es eigentlich untersagt war, Liegen für länger als 30 Minuten zu reservieren, unternahm das Hotel nichts gegen Regelverstöße. Das Gericht urteilte, dass das Hotel ausreichend Liegen zur Verfügung stellen beziehungsweise einschreiten müsse, wenn andere Gäste Liegen mit Handtüchern reservieren, ohne sie aktiv zu nutzen.

Sie möchten keine News und Tipps rund um Urlaub & Reisen mehr verpassen? Dann melden Sie sich für den regelmäßigen Reise-Newsletter unseres Partners Merkur.de an.

Keine Sonnenliege frei: Wie gehe ich gegen Handtuchreservierer vor?

Auch wenn es im Hotel keine entsprechende Vorschrift gibt: Allein aus Anstand sollte man Sonnenliegen nicht stundenlang blockieren, wenn man gar nicht vor Ort ist. Schließlich handelt es sich dabei um Ausstattung, die von allen Gästen gleichermaßen genutzt werden darf. Wer zwischendurch im Pool plantscht, muss seinen Platz nicht aufgeben. Bei einer längeren Abwesenheit grenzt es jedoch an Rücksichtslosigkeit, die Liege weiter zu besetzen.

Viele Hotelgäste reagieren frustriert und verärgert, wenn sie die belegten Liegen sehen. Doch darf man die Handtücher beziehungsweise Gegenstände von anderen Urlaubern einfach so von der Liege entfernen? Die Stil- und Etikette-Trainerin Maria Theresia Radinger rät davon ab. Besser sei es, die Hotelmitarbeiter zu informieren. „Diese müssen dann die Gäste an die Etikette am Pool erinnern“, erklärt sie gegenüber holidaycheck.de.

Auch interessant

Kommentare