Zwölf Minuten zu spät am Container: Einwurf-Sünder attackiert Mülldetektiv

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Ebersberg
  4. Vaterstetten

KommentareDrucken

Eine Werstoffinsel (Symbolbild) © dul

Wegen unerlaubter Müllentsorgung wurde ein Mann in Vaterstetten von einem Mülldetektiv erwischt. Das versetzte ihn in Rage.

Vaterstetten – Nach 20 Uhr ist es in der Gemeinde Vaterstetten verboten, Müll in den dortigen Containern zu entsorgen. So sollen die Anwohner vor abendlichem Lärm geschützt werden. Weil es gegen dieses Verbot immer wieder Verstöße gibt, lässt die Gemeinde die Container überwachen.

Um 20.12 Uhr noch Müll entsorgt: Das ist nicht erlaubt

(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Ebersberg-Newsletter.)

Das schmeckte einem bislang Unbekannten gar nicht, weil er von einem von der Gemeinde engagierten Detektei-Mitarbeiter ertappt wurde, wie er Styropor und Folien entsorgte – um 20.12 Uhr am Mittwochabend. Wie die Polizei Poing weiter meldet, machte der Detektiv, der den Ort vom Auto aus observierte, zu dem Zeitpunkt ein Foto von dem Müllsünder in der Pfarrer-Aigner-Straße.

Der Mann sei daraufhin ausfallend geworden und habe den Detektiv beleidigt und geschubst. Dabei riss er ihm seinen Ausweis vom Hals, der ihn als Berechtigten der Gemeinde Vaterstetten auswies. Verletzt wurde der 67-jährige Mülldetektiv dabei nicht.

Täterbeschreibung: Polizei sucht Zeugen

Beim Täter handelt sich laut Polizei um einen 40 bis 45 Jahre alten, 180 Zentimeter großen, schlanken Mann mit braunen Haaren. Bei der Tat war er demnach mit einer hellen, beigen Hose sowie einem weißen T-Shirt ohne Aufschrift bekleidet. Er trug eine dunkle Brille.

Wer Hinweise auf den Täter haben oder verdächtige Wahrnehmungen bezüglich der Müllentsorgung gemacht haben sollte, wird sie gebeten, sich bei der PI Poing (08121/9917-0) oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Die Gemeinde Vaterstetten lässt ihre Wertstoffinseln überwachen. Daran will sie auch weiterhin festhalten, obwohl die Kosten hoch sind.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.

Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!