Pulver, Riegel und Co.: Können Proteinprodukte bei der Gewichtsabnahme helfen?

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Genuss

KommentareDrucken

Proteine sind für eine ausgewogene Ernährung elementar. Doch wie gesund sind proteinreiche Eiweißshakes und -riegel für den Muskelaufbau oder eine Gewichtsabnahme?

Durch eine eiweißreiche, kohlenhydratreduzierte Ernährung baut der Körper überschüssiges Fett ab. Denn das Eiweiß kurbelt die Fettverbrennung sowie den Stoffwechsel an und hält den Blutzuckerspiegel dabei laut Eatsmarter.de auf einem konstanten Niveau. So können starke Insulinschwankungen verhindert werden und auch der Muskelaufbau im Körper wird durch genügend Eiweiß in der Ernährung gefördert. Muskeln verbrennen viel Fett, was wiederum der Gewichtsabnahme zugutekommt.

Proteinprodukte im Trend: Ist „proteinreich“ das neue „light“?

Ob im Supermarkt oder in der Drogerie – viele Händler haben ihr Sortiment in den vergangenen Jahren um zahlreiche Proteinprodukte erweitert. Dabei finden sich neben Joghurt und Quark nun auch Protein-Vanillepudding und Protein-Schoko-Mousse wieder. Bei den Müsliriegeln stapeln sich Proteinriegel in sämtlichen Farben und Formen. Geschmacksrichtungen wie „Double Chocolate Brownie“ und „Peanut Butter Crunch“ lassen eher auf schmackhafte Schoko- als nährstoffreiche Energieriegel tippen.

Proteinriegel und -pulver
Viele Proteinriegel, mit reichlich zugesetztem Industriezucker, sind nicht viel gesünder oder kalorienärmer als vergleichbare Schokoriegel. (Symbolbild) © Dreamstime/Imago

Sie möchten keine Rezepte und Küchentricks verpassen? Hier geht’s zum Genuss-Newsletter unseres Partners Merkur.de.

Und dennoch scheinen viele (figurbewusste) Menschen vom Zusatz „proteinreich“ angezogen werden wie noch vor Jahren von dem magischen Wort „light“.

Pulver, Riegel und Co.: Wie gesund sind Proteinprodukte tatsächlich?

Proteinprodukte wie Shakes und Riegel sind grundsätzlich nicht ungesund. Dabei ist jedoch zu beachten, dass viele Proteinriegel mit reichlich zugesetztem Industriezucker nicht bedeutend gesünder oder kalorienärmer sind als vergleichbare Schokoriegel. Wer seine ohnehin schon ausgewogene und proteinhaltige Ernährung also durch den ein oder anderen Riegel – alternativ zu einem Stück Schokolade oder einer Handvoll Keksen – ergänzen möchte, kann des guten Gewissens tun.

Wer also auf die zusätzlichen Proteine nicht verzichten möchte, kann sich vereinzelt mit Proteinprodukten behelfen. „Trinkt man über mehrere Wochen einen Protein Shake am Tag und reduziert dadurch die Gesamtkalorienaufnahme, wird man abnehmen“, bestätigt Dr. Britta Schautz, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Berlin, gegenüber dem NDR.

Ganze Mahlzeiten durch Proteinshakes zu ersetzen, sollten Sie jedoch genauso vermeiden, wie zwischen den Mahlzeiten mehrere Proteinriegel als vermeintlich gesunden Snack zu sich zu nehmen. Hochwertiges Eiweiß lässt sich zudem auch durch proteinreiche Lebensmittel wie Fisch, Geflügel, Eier, Quark, Skyr und Hülsenfrüchte in die Ernährung integrieren.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.

Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!