Update bei Google Maps – Kartendienst vor großer Veränderung
Google erneuert seinen Kartendienst Maps fortwährend. Nun soll ein Update kommen, von dem neben Privatnutzern auch Unternehmen profitieren sollen.
Kalifornien – Immer wieder erneuert der Techriese Google seinen Kartendienst Google Maps. Nun soll ein umfangreiches Update mit neuen Funktionen kommen. Damit wird es im Kartendienst künftig auch möglich sein, Social-Media-Beiträge in die Plattform einzubinden. Inhalte sozialer Medien könnten dann direkt auf Google Maps sichtbar werden.
Schon länger bietet Google Unternehmen, die den Dienst nutzen, das Feature „Google Business Profiles“ (GBP) an. Es ermöglicht den Unternehmen, in Suchergebnissen und auf Google Maps zu erscheinen. Kunden soll es hingegen erleichtern, ein umfassendes Bild von der Online-Präsenz eines Unternehmens zu erhalten. Gleichzeitig sollen Privatnutzer so einen schnellen Überblick über Unternehmensinformationen erhalten und damit bessere Entscheidungen treffen können.
Das Google-Maps-Update schafft Unternehmen neue Chancen, sichtbar zu werden
Das neueste Google-Maps-Update geht jedoch einen Schritt weiter: Es will die direkte Interaktion mit den Unternehmen fördern und die Social-Media-Einträge auch in Google Maps einbetten. Das berichtet das Online-Techmagazin Search Engine Journal. Für Unternehmenseigner bedeutet das, dass sie ihre Social-Media-Auftritte künftig auch auf Google Maps effektiv nutzen können.
Um von der Neuerung bei Google Maps zu profitieren, müssen Unternehmenseigner ihre Social-Media-Profile in ihren GBP hinzufügen. Links zu Facebook, Instagram, LinkedIn, Pinterest, TikTok und anderen Plattformen können über das Bearbeiten des Profils im Bereich „Kontakt“ eingefügt werden. Dadurch werden Firmen online nicht nur sichtbarer, sondern es erleichtert potenziellen Kunden auch die Suche nach passenden Unternehmen. Einziger Nachteil bisher: Die Funktion ist aktuell regional beschränkt und könnte für einige Business Profiles daher noch nicht verfügbar sein.

Zusätzlich zu den Social-Media-Features führt Google Maps aber auch die Anzeige von Gebäudeeingängen auf der Karte ein, was die Nutzung der Plattform weiter vereinfacht.
Google führte zuletzt eine Reihe weiterer Updates für seinen Kartendienst Maps ein
Im Februar (14.02.2024) hatte Google Maps bereits mit der Einführung des sogenannten „Immersive View“ für Aufsehen gesorgt. Damit revolutionierte der Tech-Gigant die 3D-Navigation, von der Millionen Nutzer profitieren dürften und die Welt um sich auf neue Weise erleben können.
Meine news
Außerdem hatte Google kürzlich die Funktion der Positionsanzeige bei Maps verbessert, wie unter anderem das Onlinemagazin Netzwelt berichtete. Beim Update der Navigationsanzeige optimierten die Entwickler eine entscheidende Funktion namens „Fused Orientation Provider“. Dadurch lässt sich der Einfluss magnetischer Störungen auf die Navigation mobiler Endgeräte eingrenzen. Der Kegel zur Anzeige der aktuellen Ausrichtung soll damit zuverlässiger funktionieren als bislang, was viele User freuen dürfte – und sie seltener auf den falschen Weg führen dürfte.
Auch ermöglichte Google es im Januar (30.01.2024), die 3D-Ansicht während der Navigation zu nutzen. Bis dahin war die 3D-Ansicht lediglich in der normalen Kartenvorschau möglich gewesen. Um die 3D-Navigation in Google Maps anzeigen zu lassen, muss sie vor einer neuen Navigation vom Nutzer ausgewählt werden.
Neben der Einführung immer neuer Funktionen entschloss sich Google in der Vergangenheit jedoch auch schon dazu, bestimmte Funktionen auf Google Maps zu streichen. So wurde erst vor Kurzem die Funktion Google Assistant in Maps entfernt, die Autofahrern ermöglichte, Informationen per Sprachnachricht anzufordern. (fh)