Auto durchbricht Zaun und stürzt in Garten

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Bad Tölz
  4. Bad Tölz

Kommentare

Nachdem der Wagen den Zaun durchbrochen hatte, stürzte er in einen Garten. © Feuerwehr

Die Verwechslung von Gas- und Bremspedal führte zu einem Unfall. Der Wag schoss durch einen Zaun, kollidierte mit einem zweiten und blieb schließlich auf dem Dach in einem Garten liegen.

Bad Tölz – Der Unfall ereignete sich am Mittwoch gegen 9 Uhr. Nach Angaben der Polizei befuhr eine 69-jährige Benediktbeurerin mit ihrem VW den Koglweg in Richtung Hausnummer 17. Auf Höhe Hausnummer 13 wendete die VW-Fahrerin mit ihrem E-Auto in einem Zug auf der vorhandenen Wendeplattform.

(Übrigens: Alles aus der Region gibt's jetzt auch in unserem regelmäßigen Bad-Tölz-Newsletter.)

Bremse und Gaspedal verwechselt: Auto durchbricht Zaun

Als sie bei dem Wendevorgang vermutlich die Bremse mit dem Gaspedal verwechselte, beschleunigte das Fahrzeug sehr stark und schoss über den Gehweg durch den Zaun der Hausnummer 10. Die Fahrzeugfront des Wagens kollidierte mit einem zweiten Zaun, der Pkw drehte sich aufs Dach und blieb schließlich im Garten, der sich ein ganzes Stück tiefer befindet, auf dem Dach liegen.

Fahrerin und Beifahrer können sich selbst befreien

Über eCall wurde die Leitstelle über den abgestürzten Pkw alarmiert. Da die Feuerwehr davon ausging, dass zwei Personen im Fahrzeug eingeschlossen waren, rückten sie mit 13 Einsatzkräften aus. Der als Beifahrer im Auto sitzende 39-jährige Sohn der Fahrer konnte sich aber selbst aus dem Wagen befreien, die Fahrerin wurde von ihrem Sohn und einer 39-jährigen Zeugin herausgezogen.

Entstandener Sachschaden ist beträchtlich

Die Feuerwehr kümmerte sich an dem Elektrofahrzeug um die Stromabschaltung. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreuten die Retter zudem die beiden Verletzten und stellten den Brandschutz sicher. Die 69-jährige Benediktbeurerin und ihr Sohn wurden ins Tölzer Krankenhaus gebracht.

Den Sachschaden am Auto beziffert die Polizei mit rund 20 000 Euro, der Zaun- und Flurschaden beträgt etwa 3000 Euro. Der VW wurde durch ein Abschleppunternehmen geborgen. Für die Feuerwehr war der Einsatz nach etwa einer Stunde beendet.

Auch bei diesem Einsatz kam die neue Form der Alarmierung zum Einsatz. Bei sogenannten Vollalarmen wird neuerdings die Sirene auf dem Tölzer Stadtmuseum mit ausgelöst. So soll die Bevölkerung darüber informiert werden, dass ein größerer Feuerwehreinsatz läuft. Am Mittwoch war das gleich zweimal der Fall. Am Abend hatte ein Blitz in ein Mehrfamilienhaus eingeschlagen.

Auch interessant

Kommentare