FCM geht erfolgreich in die Winterpause – Spiele im neuen Jahr bieten Spannung
Im letzten Spiel vor der Winterpause konnte sich der FCM durch einen 3:1-Auswärtserfolg beim FC Ismaning in der Spitzengruppe festsetzen.
Memmingen – Die Mannschaft von Cheftrainer Matthias Günes stellte umgehend klar, dass sie hier zum Jahresabschluss noch etwas mitnehmen wollte und machte von Beginn an Druck. Bis auf einen Lattenaufsetzer nach einem Eckball und eine gute Gelegenheit durch Mihajlovic, der aus kurzer Distanz vergab, sprang jedoch zunächst nichts Zählbares heraus. Damit ging es mit einem 0:0 in die Pause.
Letztes Spiel des Jahres: FMC geht erfolgreich raus
Den Memminger Führungstreffer besorgte Kapitän Lukas Rietzler mit einem erneut sicher verwandelten Strafstoß nach einem Foul an Pascal Maier (66.). Nachdem der Ismaninger Keeper zuvor den Ball nach einem Abschluss von Rietzler nur nach vorne abwehren konnte, erzielte Maier mit einem schönen Schuss genau in den Winkel den zweiten Treffer (74.). Zum 0:3 traf Mihajlovic nach Vorarbeit von Moser, Günes und Maier (77.). Die Gastgeber kamen zwar durch einen Treffer von Sinabov noch auf 3:1 heran (83.), konnten aber in der Schlussphase nicht mehr gefährlich werden.
Nach diesem souverän herausgespielten Auswärtserfolg findet sich der FCM mit 39 Punkten hinter Spitzenreiter TSV 1860 München II (43) auf dem zweiten Tabellenplatz wieder. Beim Blick auf die Tabelle ist aber zu berücksichtigen, dass die „Junglöwen“, die ohnehin als „zweite Garnitur“ einer Drittligamannschaft nicht aufsteigen können, noch eine Partie mehr ausgetragen haben als die Allgäuer. Die Dritt- und Viertplatzierten SV Schalding-Heining (38) und SV Erlbach (37) sind dagegen im Vergleich zum FCM noch mit einem Spiel im Rückstand.
Spannend gehts weiter: Spiele gegen TSV 1860 und SV Erlbach nach Winterpause
Nach der Winterpause wird es in der Bayernliga Süd somit gleich richtig spannend, wenn der FCM nacheinander auf den TSV 1860 München II (Heimspiel am Samstag, 8. März 2025), und eine Woche später auf den SV Erlbach (auswärts am Freitag, 14. März 2025) trifft, bevor er zum Allgäu-Derby am Samstag, 22. März 2025 in der heimischen Arena den Viertplatzierten TSV Kottern empfängt.
In personeller Hinsicht vermeldet der FCM noch vor der Winterpause die Vertragsauflösung mit Valentin Matkovic. Der 21-jährige Stürmer kam im Sommer mit der Empfehlung von 30 Toren in 75 Spielen vom Österreichischen Regionalligisten VFB Ems, mit dem er 2023/24 Vizemeister und Pokalsieger wurde. Da er beim FCM nur auf wenig Einsatzzeiten kam, hat der gebürtige Bregenzer auch vor dem Hintergrund der zeitlichen Belastung für die Fahrten nach Memmingen um Vertragsauflösung gebeten. Der FCM hat dieser Bitte entsprochen und wünscht dem jungen, charakterlich hochanständigen Spieler sportlich und persönlich alles Gute.
Georg Piel
Meine news
Mit dem Kurier-Newsletter täglich zum Feierabend und mit der neuen „Kurier“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert sein. Besuchen Sie den Memminger KURIER auch auf Facebook!