Seine zwei Mega-Balladen kennt jeder: Eric Carmen ist tot

  1. Startseite
  2. Welt

KommentareDrucken

Eric Carmen schrieb gleich mit mehreren Songs Musikgeschichte. Und sein Wirken geht weit darüber hinaus. Jetzt herrscht weltweite Trauer um die Legende.

Cleveland – Große Trauer um eine Musik-Legende: Eric Carmen ist im Alter von 74 Jahren gestorben. Das gab seine Ehefrau Amy Carmen über die offizielle Homepage ericcarmen.com bekannt. „Mit großer Trauer müssen wir die herzzerreißende Nachricht vom Tod von Eric Carmen mitteilen“, schreibt sie.

Sänger Eric Carmen ist tot: Er starb laut seiner Ehefrau im Schlaf – Todesursache noch unbekannt

Eric Carmen sei am Wochenende im Schlaf verstorben. Die Todesursache ist dem Statement nicht zu entnehmen. Amy Carmen betont: „Es hat ihm große Freude bereitet, zu wissen, dass seine Musik so viele berührt hat und sein bleibendes Erbe sein wird.“

Eric Carmen, hier bei einem Comeback-Auftritt der Raspberries im Jahre 2004
Eric Carmen, hier bei einem Comeback-Auftritt der Raspberries im Jahre 2004. © IMAGO/Laura Farr

Damit übertreibt sie nicht. Denn mindestens zwei Songs von Eric Carmen sind echte Klassiker, die noch heute weltweit Stammplätze in den Radiosendern innehaben. Zum einen ist da „All by myself“ aus dem Jahr 1975, das nicht nur in seinem Original vielen einen Ohrwurm beschert hat, sondern später auch in der Version von Celine Dion. In den 80ern folgte dann der zweite große Hit: „Hungry Eyes“ war Teil des „Dirty Dancing“-Soundtracks. Vor und nach seiner Solo-Karriere war Eric Carmen Sänger der Band The Raspberries.

Trauer um Eric Carmen – auch Kiss-Legende Paul Stanley reagiert tief betroffen

Die Nachricht von Eric Carmens Tod löst große Trauer unter Fans und in der Musikszene aus. In den sozialen Medien gibt es zahlreiche erschütterte Postings. So schrieb etwa KISS-Gitarrist Paul Stanley im Kurznachrichtendienst X: „Schreckliche Neuigkeiten. Eric Carmen ist gestorben. Obwohl Eric vielen fürs Schreiben von Radiohits wie ‚All by myself‘ und anderen bekannt ist, war Eric im Herzen ein echter Rocker. Seine Stimme hatte Elemente von McCartney und Steve Marriott. Die Raspberries sind mit uns aufgetreten. Eine Killerband live, und ich habe ihre Platten geliebt.“

Die SZ charakterisiert Carmen in einem Nachruf wie folgt: „Mit den ‚Raspberries‘ brachte er den Power-Pop in die Charts und mit ‚All By Myself‘ landete er 1975 den prototypischen Herzschmerz-Hit.“

Carmens Ehefrau Amy bittet in ihrem Abschieds-Statement darum, die Privatsphäre der Familie zu respektieren, da sie „unseren enormen Verlust betrauern“. Sie erinnert danach an einen Song ihres Mannes und zitiert aus dem Lied „Love is all that matters“ folgende Worte: „Love Is All That Matters...Faithful and Forever.” Auch die Krautrock-Szene musste unlängst von einer Legende Abschied nehmen. (lin)

Auch interessant

Kommentare