Schwacher FC Bayern zittert sich zum Remis und hält Leverkusen auf Distanz

  • Kommentare
  • E-Mail
  • Teilen
  • Mehr
  • Twitter
  • Drucken
  • Fehler melden
    Sie haben einen Fehler gefunden?
    Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.
    In der Pflanze steckt keine Gentechnik
    Aber keine Sorge: Gentechnish verändert sind die
AP Leverkusens Piero Hincapie (r) scheitert vor dem Bayern-Tor
Aktualisiert am Samstag, 15.02.2025, 20:24

Bayer Leverkusen scheitert im Bundesliga-Topspiel gegen Bayern zwei Mal an der Latte und vergibt viele Großchancen. Auch Hiroki Ito kratzt an den Ball von der Linie. In der Tabelle bleibt der Abstand bei acht Punkten. Das Gipfeltreffen zum Nachlesen.

Bayer Leverkusen - FC Bayern 0:0 (0:0)

Das Wichtigste in Kürze: Der FC Bayern ist dem anvisierten Meistertitel einen großen Schritt näher gekommen. Die Münchner kamen im Topspiel der Fußball-Bundesliga bei Meister Bayer Leverkusen zu einem glücklichen 0:0 und behaupteten ihren Acht-Punkte-Vorsprung auf den ärgsten Verfolger. Bei noch zwölf ausstehenden Spielen dürfte dem souveränen Tabellenführer der Titel nur noch schwer zu nehmen sein.

Bayer 04 Leverkusen v FC Bayern München - Bundesliga
Getty Images Leverkusen gegen FC Bayern

Für Bayer ist das Remis zu wenig, um den Titelkampf noch mal etwas spannend zu machen. Trainer Xabi Alonso blieb aber immerhin als Trainer auch im sechsten Spiel gegen die Bayern unbesiegt.

 

Situation: Der Meister aus  Leverkusen ist zum Siegen verdammt. Andernfalls ist die Meisterschaft praktisch entscheiden bei aktuell acht Punkten Rückstand auf die Bayern .

Statistik: Seit Alonso die Werkself trainiert, ist sie in fünf Spielen gegen die Bayern ungeschlagen. 

Personal: Beim Meister fehlt Neuzugang Hermoso aufgrund eines Magen-Darm-Infekts. Die Bayern gehen nach dem Sieg in Glasgow mit unverändertem Kader ins Spiel. 

Besonderes: Das Spiel ist auch das Gipfeltreffen der beiden besten deutschen Fußballer: Leverkusens Wirtz und Bayerns Musiala, der am Freitag bis 2030 beim Rekordmeister verlängerte .

dpa