Explosiver Wetter-Cocktail: Meteorologe warnt vor Gewitter-Schock im März – der Unwetter-Fahrplan
Nach Rekordtagen kommt der Wettersturz! Erst frühsommerliche Temperaturen, jetzt Gewitter mit Sturmböen und Temperatursturz. Meteorologe Dominik Jung erklärt, wie es weitergeht.
München – Was für ein März-Start! Noch am Wochenende konnten sich viele über Sonne satt und Temperaturen von bis zu 22 Grad freuen. Doch jetzt folgt die kalte Wetter-Dusche – und die hat es in sich! Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net warnt vor einem drastischen Wetterumschwung: „Mit dem Einbruch kalter Höhenluft ab Mittwoch (12. März) mischt sich die Atmosphäre ordentlich auf. Besonders im Süden sind kräftige Gewitter mit Sturmböen und Starkregen möglich.“
wetter.net - das Wetter auf den Punkt gebracht!
Dieser Artikel entstand in einer Content-Partnerschaft mit wetter.net. wetter.net bietet Ihnen alles Wissenswerte rund um Wetter und Klima. Auf unseren Seiten finden Sie weltweite Stadt- und Ortsprognosen für die nächsten 14 Tage und das für die ersten 7 Tage in 1-stündiger und für die nachfolgenden Tage in 3-stündiger zeitlicher Auflösung. Wettervorhersagen, Niederschlagsradar, Messwerte, Wetterwarnungen, Deutschlandwetter und Wetter-News informieren über die aktuelle Entwicklung sowie die kommenden Stunden und Tage.
März-Wetter stürzt radikal ab: Von Frühling zu Unwetter – jetzt wird es ungemütlich
Tatsächlich haben sich erste Gewitterzellen auf den Wetterkarten manifestiert, die besonders am Mittwoch und Donnerstag (13. März) zuschlagen könnten. Eine brisante Mischung aus milder Frühlingsluft und kalter Höhenluft sorgt für einen explosiven Cocktail am Himmel.
Abrupte Wetterwende: Temperaturen in Deutschland fallen noch Frühlingshoch enorm
Noch vor wenigen Tagen fühlte es sich in der Sonne fast an wie Hochsommer. Gefühlt wurden stellenweise bis zu 25 Grad erreicht – viel zu warm für die Jahreszeit. Doch nun kommt die abrupte Wende: Mit dem Einfließen kalter Luft aus Norden sinken die Temperaturen binnen weniger Stunden drastisch.
In einigen Regionen wird es am Tag kaum noch zweistellig, vielerorts werden gerade einmal 8 bis 10 Grad erreicht. Dazu frischt der Wind spürbar auf, und Schauer sorgen für noch kältere gefühlte Temperaturen. Wer am Wochenende (8. und 9. März) noch im T-Shirt draußen war, wird jetzt zur Winterjacke greifen müssen.
Wetter-Prognose für den Frühling in Deutschland: Bleibt die Kälte oder kommt die Sonne zurück?
Nach diesem massiven Absturz stellt sich die große Frage: War es das schon mit dem Frühling? Die aktuellen Modelle lassen zumindest Hoffnung aufkeimen. Zwar bleibt es auch in den kommenden Tagen noch unbeständig und kühl, doch pünktlich zum nächsten Wochenende (15. und 16. März) könnte es langsam wieder milder werden.
Meine News
Ob sich dann aber erneut so ein sonniges und warmes Frühlingswetter einstellt wie zuletzt, bleibt fraglich. Fest steht: Dieser März zeigt sich von seiner extremen Seite – und die Wetterkapriolen sind wohl noch nicht vorbei.