Rentenerhöhung 2025: So viel mehr Geld soll es geben – Rentner erhalten bald den entscheidenden Brief
Rentner erhalten ab Juli mehr Geld. Doch die erste Auszahlung birgt eine Überraschung. Was sich hinter der Erhöhung verbirgt.
Berlin – Ab dem 1. Juli erhalten die etwa 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland eine Erhöhung ihrer Renten um 3,74 Prozent. Die scheidende Bundesregierung hat im April die entsprechende Verordnung zur jährlichen Rentenanpassung verabschiedet, am 13. Juni soll die sogenannte Rentenwertbestimmungsverordnung durch den Bundesrat gehen, danach steht das Gesetz offiziell im Bundesgesetzblatt. Erst dann werden alle Rentner und Rentnerinnen per Brief über ihre Rentenerhöhung informiert.
Rentenerhöhung 2025 beschlossen: Rente steigt mehr als die Inflation
Das Kabinett hat die Rentenerhöhung beschlossen, wodurch die Renten stärker steigen als die erwartete allgemeine Preissteigerung von etwa zwei Prozent in diesem Jahr. Ex-Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) betonte im März bei der Ankündigung der Erhöhung, dass die positive Lohnentwicklung erneut die Kaufkraft der Rentnerinnen und Rentner stärken werde.
Die gesetzliche Rentenversicherung wird durch die Anhebung in der zweiten Jahreshälfte 2025 mit zusätzlichen Ausgaben von über 7,5 Milliarden Euro belastet. Ab 2026 werden sich die jährlichen Mehrausgaben auf über 15 Milliarden Euro belaufen.
Tabelle zeigt: So viel mehr Rente gibt es 2025
Damit können sich Rentner und Rentnerinnen ab 1. Juli 2025 auf mehr Rente freuen. Hier beispielhaft die Erhöhung im Detail:
Aktuelle Rente | Erhöhung Rente ab 1. Juli 2025 (+3,74 Prozent) |
---|---|
1000 | 37,40 Euro |
1500 | 56,10 Euro |
2000 | 74,80 Euro |
2500 | 93,50 Euro |
3000 | 112,20 Euro |
Die Erhöhung wird jedoch erst im August vollständig ausgezahlt. Im Juli wird nicht nur die neue Rente überwiesen, sondern auch der neue Pflegebeitrag rückwirkend für die ersten sechs Monate des Jahres 2025 abgezogen. Der Pflegebeitrag wurde im Januar um 0,2 Prozent erhöht, und die Deutsche Rentenversicherung zieht diesen Betrag automatisch ein und überweist ihn an die Pflegekassen.
Dies führt dazu, dass bei der Rentenerhöhung 1,4 Prozent (7 x 0,2 Prozent) einbehalten werden, um die rückwirkenden Pflegebeiträge zu decken. Daher fällt die erste Rentenerhöhung im Juli um 1,4 Prozent niedriger aus, bevor die Rentnerinnen und Rentner die volle Erhöhung spüren. Im Juli erhalten sie somit nur 2,34 Prozent mehr Rente als üblich. Erst im August wird die Erhöhung von 3,74 Prozent vollständig ausgezahlt.
Rentner erhalten Brief über die Rentenerhöhung – und einen über den Pflegebeitrag
Über die Erhöhung und die Anpassungen durch den Pflegebeitrag werden die Betroffenen per Brief informiert. Die Rentenanpassungsmitteilungen werden zwischen dem 14. Juni und dem 23. Juli 2025 verschickt. Darin sind dann alle Details und die spezifischen Renten des Betroffenen erläutert.
Noch bevor es zu der Rentenerhöhung kommt, erhalten Rentner und Rentnerinnen einen weiteren Brief (im Mai und Juni versendet). Auch da geht es um die Pflegeversicherung, allerdings ist in diesem Fall etwas anderes. Seit 2023 müssen Rentenbeziehende nämlich in einer neuen Beitragsstufe für ihre Pflegeversicherung eingeordnet werden, der davon abhängt, wie viele Kinder sie haben (und wie alt sie sind). Rentner mit mehr als zwei Kindern unter 25 sollten ab Juli 2023 einen Beitragsrabatt erhalten, allerdings konnte die Rentenversicherung diesen Rabatt zunächst nicht berücksichtigen. Das hat sich nun geändert – der Rabatt wird nun rückwirkend gutgeschrieben.