Spanien-Spott für Deutschland und Musiala: Warum DFB-Fans trotzdem ruhig bleiben müssen
Spanien feiert den EM-Titel – unter anderem mit Sticheleien gegen Jamal Musiala. Eine bittere Pille, die deutsche Fans schlucken müssen – ohne zu murren.
Madrid – Spanien hat sich den Titel des Europameisters 2024 redlich verdient: Nach sieben Spielen und ebenso vielen Siegen, der letzte davon im Finale gegen das hochgelobte England, haben die Iberer ihren vierten EM-Triumph gefeiert. Damit sind sie nun alleinige Rekordhalter, nachdem sie zuvor mit Deutschland bei drei EM-Siegen gleichauf lagen.
Morata und Carvajal feiern Spaniens EM-Titel auf fragwürdige Weise
Die Feierlichkeiten in Madrid, der Hauptstadt Spaniens, waren ausgelassen, doch es gab auch einige irritierende Momente. Was war da los?
Álvaro Morata, der Kapitän der Mannschaft, stellte am Montagabend auf einer riesigen Bühne am berühmten Cibeles-Platz jeden einzelnen Spieler vor Tausenden von Fans vor. Als er bei Rechtsverteidiger Dani Carvajal ankam, machte er sich über Jamal Musiala lustig. Morata bezeichnete Carvajal, der DFB-Star Musiala im EM-Viertelfinale gefoult und dafür die Gelbrote Karte erhalten hatte, als „Pitbull“ und rief provokant in die Menge: „Wo ist Musiala? Wo ist er?“ Nachdem Morata Carvajal als den „besten Rechtsverteidiger der Welt“ angekündigt hatte, stürmte dieser auf die Bühne, zog sein Shirt aus und ließ sich feiern.
Diese Szenen sorgten natürlich für Empörung unter den deutschen Fans in den sozialen Netzwerken. Kommentare wie „Schon absolut oberpeinlich, sich über einen 21-jährigen Spieler lustig zu machen, der im Viertelfinale ausgeschieden ist. Macht diese Nationalmannschaft noch unsympathischer, als sie es eh schon ist“ und „Ein Idiot! Wie kann man so ein schlechter Gewinner sein?“ waren unter anderem auf X zu lesen.
Es ist unbestreitbar, dass das Ausscheiden im Viertelfinale gegen Spanien bei den deutschen Fans immer noch für Frustration sorgt. Doch sie müssen diese Spötteleien ertragen. So unsportlich Morata und Carvajal sich auch verhalten haben mögen, die deutschen Fans müssen es aushalten können. Denn wer hat Marc Cucurella, der in den Medien zeitweise nur noch als „Hand-Spanier“ bezeichnet wurde, seit dem Ausscheiden verflucht, beschimpft und in den folgenden Spielen sogar ausgebuht? Genau – viele Deutsche.
Meine news
Deutschland verhöhnte Argentinien nach der WM 2014
Vielleicht erinnern sich einige DFB-Fans auch an den WM-Titel 2014, als Deutschland Argentinien besiegte und das damalige Lieblingslied in Deutschland folgendermaßen begann: „So gehen die Gauchos, die Gauchos gehen so.“ Daher, so bitter es für die deutschen Fans auch sein mag: Sie müssen diesen Spott stillschweigend ertragen. (akl)