Für eine Rente von 1800 Euro – so viel müssen Sie verdienen
Gedanken an die Rente lösen oft finanzielle Sorgen aus. Zu Recht, denn schon für 1800 Euro brutto sind viele Arbeitsjahre oder hohe Verdienste nötig.
Frankfurt – Na, können Sie die Frage nach der durchschnittlichen Rente in Deutschland beantworten, nachdem es Grünen-Chefin Ricarda Lang in der Sendung von Markus Lanz nicht konnte? Tatsächlich beträgt die Durchschnittsrente gerade einmal 1550 Euro brutto, wie die Deutsche Rentenversicherung in ihrem aktuellen Rentenatlas 2023 mitteilt. Allerdings muss dafür mindestens 35 Jahre in die Rentenkasse eingezahlt werden.
Um künftige Ruheständler zu entlasten, sollen die Renten im Sommer 2024 unter Berücksichtigung der Lohnentwicklung erhöht werden. Trotzdem wird laut einer Auswertung des Bundesarbeitsministeriums knapp die Hälfte aller Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer voraussichtlich nur eine monatliche Rente von 1500 Euro erhalten. Um auf einen Traumwert von 1800 pro Monat zu kommen, muss in erster Line das Gehalt stimmen.
Ist eine Rente von 1800 Euro möglich? So wird gerechnet
Doch wie viel muss man verdienen, um auf eine gesetzliche Rente von 1800 Euro monatlich zu kommen? Eine Rentenformel kann weiterhelfen, den individuellen Betrag zu berechnen. In einer Broschüre der Deutschen Rentenversicherung wird erklärt, dass sie sich aus Entgeltpunkten, dem Zugangsfaktor, dem aktuellen Rentenwert und dem Rentenartfaktor zusammensetzt. Das Ergebnis der Rechnung ist die monatliche Rentenhöhe.
Rentenformel für die Altersrente:
Monatliche Rentenhöhe = Entgeltpunkte x Zugangsfaktor x aktueller Rentenwert x Rentenartfaktor
Dafür wird das jährliche Arbeitsentgelt ins Verhältnis zum Durchschnittsentgelt aller Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gesetzt. Daraus ergibt sich der Entgeltpunktwert. Der Zugangsfaktor berücksichtigt Ab- oder Zuschläge, die sich aus dem Zeitpunkt des Renteneintritts ergeben. Durch den Rentenwert kommt der zustehende Betrag pro Entgeltpunkt zustande. Der Rentenartfaktor bezieht sich auf die Art der beanspruchten Rente.
Rentenart | Faktor |
Renten wegen Alters | 1,0 |
Renten wegen teilweiser Erwerbsminderung | 0,5 |
Renten wegen voller Erwerbsminderung | 1,0 |
Erziehungsrentrenten | 1,0 |
Kleine Witwen- und Witwerrenten | 1,0 |
Nach dem „Sterbevierteljahr“ | 0,25 |
Große Witwen- und Witwerrenten | 1,0 |
Nach dem „Sterbevierteljahr“ | 0,55 |
Halbwaisenrenten | 0,1 |
Vollwaisenrenten | 0,2 |
Quelle: Deutsche Rentenversicherung
Wer die klassische Altersrente erhält und zur Regelaltersgrenze in den Ruhestand geht, kann die zwei letzten Faktoren bei den Berechnungen außen vor lassen. Der Rentenwert bezieht sich auf die Unterschiede zwischen Ost und West. Aktuell beträgt er für die alten Bundesländer 36,02 Euro und die neuen 35,52 Euro.
Meine news
Rente von 1800 Euro pro Monat – Entgeltpunkte sind ausschlaggebend
Um auf eine Rente von 1800 Euro monatlich zu kommen, sind die Entgeltpunkte entscheidend. Diese werden für jedes Jahr ermittelt, in dem Beiträge gezahlt wurden. Der eigene berücksichtigte Verdienst wird durch das Durchschnittsentgelt aller Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer geteilt, woraus sich die Entgeltpunkte für das jeweilige Jahr ergeben. Danach werden die Punkte der gesamten Zeit zusammengezählt.

Ein Beispiel: Beträgt das versicherte Entgelt die Hälfte des Durchschnittsentgelts aller Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, ergibt sich ein Wert von 0,5 Entgeltpunkten. Wird allerdings das 1,5-fache des Durchschnittsentgelts verdient, sind es 1,5 Entgeltpunkte. Da das Gehalt meist mit zunehmenden Alter und Berufserfahrung steigt, steigen die Entgeltpunkte im Laufe der Zeit stetig an. Die Höhe der künftigen gesetzlichen Rente nimmt zu.
Beispielrechnung: So kommt man auf 1800 Euro Rente monatlich
Um auf 1800 Euro brutto pro Monat zu kommen, werden etwa 50 Entgeltpunkte gebraucht. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass 50 Jahre lang genau das jeweilige Durchschnittsgehalt eingenommen werden muss und erst im hohen Alter Rente bezogen wird. Oder man verdient in 45 Jahren überdurchschnittlich viel. Laut Berechnungen von focus.de müsste in diesem Fall das Gehalt in jedem Arbeitsjahr bei 3600 bis 4000 Euro liegen.
Diese Zahlen geben wenig Anlass zur Freude. Selbst wenn die Rente jährlich der Lohnentwicklung im Land angepasst wird, dürfte das wohl kaum die zunehmende Altersarmut ausmerzen. Nach Angaben des Bundesfamilienministeriums war im Jahr 2021 insgesamt 22,4 Prozent der Bevölkerung im Alter von 80 Jahren und älter von Armut betroffen. Die Betroffenen bezogen dabei ein Einkommen von maximal 1167 Euro pro Monat. (cln)