England lacht über früheres Bayern-Talent: Szene von „Freak-Tor“ geht um die Welt

  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Bayern

Kommentare

Manchester United verliert in der Premier League mit 1:2 gegen Brighton & Hove Albion. Ein früherer Bayern-Spieler steht dabei im Mittelpunkt.

Manchester – Es hätte der große Moment für Alejandro Garnacho sein können – sein Tor in der 70. Minute schien Manchester United gegen Brighton & Hove Albion in Führung zu bringen. Doch der Jubel verstummte schnell, als der Videoassistent (VAR) eingriff und das Tor wegen einer Abseits-Position von Joshua Zirkzee annullierte. Und über genau diese Szene rund um das frühere Talent des FC Bayern München lacht nun die ganze Fußballwelt.

Bitterer Moment für früheren Bayern-Stürmer Joshua Zirkzee

Was war passiert? Die Red Devils waren am zweiten Spieltag der englischen Premier League an der Südküste Großbritanniens zu Gast. Beim Stand von 1:1 kam United schließlich zur vermeintlichen Führung – Garnacho vollendete eine Vorlage von Bruno Fernandes, die Zirkzee zuvor verpasst hatte.

Die anschließende VAR-Überprüfung zeigte jedoch, dass Sommer-Neuzugang Zirkzee, der vom FC Bologna verpflichtet wurde und dem FC Bayern durch eine Weiterverkaufsbeteiligung einen Millionen-Geldregen bescherte, auf der Torlinie noch am Ball war – und dabei befand sich der Niederländer klar im Abseits.

Eine äußerst unglückliche Situation aus Sicht des Stürmers – schließlich wäre der Ball auch ohne sein Zutun über die Linie gegangen. So klaute er seiner eigenen Mannschaft quasi ein Tor. Die Reaktionen in den sozialen Netzwerken sprachen Bände. Von Spott, Hohn und Häme bis hin zu Unverständnis über die Abseitsregel war alles dabei. Die englische Boulevardzeitung bezeichnete den nicht gegebenen Treffer sogar als „freak goal“ – also „Freak-Tor“.

Das Spiel endete schließlich mit einer Enttäuschung für Manchester United, als Joao Pedro in der fünften Minute der Nachspielzeit das Siegtor für Brighton erzielte. Die früheren Bayern-Verteidiger Noussair Mazraoui (Startelf und durchgespielt) und Matthijs de Ligt (zur 79. Minute für Harry Maguire eingewechselt) konnten die Niederlage nicht verhindern.

Joshua Zirkzee kassierte mit Manchester United eine Niederlage in Brighton.
Joshua Zirkzee kassierte mit Manchester United eine Niederlage in Brighton. © Sportimage / Imago

Fabian Hürzelers Brighton holt zweiten Sieg im zweiten Spiel

Für Manchester United war es nach dem 1:0-Sieg in Fulham der erste Dämpfer in der noch jungen Saison. Brighton mit seinem deutschen Trainer Fabian Hürzeler reitet dagegen weiter auf der Erfolgswelle und setzt sich nach dem zweiten Sieg im zweiten Spiel erstmal oben in der englischen Eliteliga fest. (akl)

Auch interessant

Kommentare