Einzelkritik und Noten zu Bayerns Zittersieg: Zwei Komplett-Aussetzer in der Abwehr
-
VonManuel Bonkeschließen
-
Niklas Kirkschließen
Nach einem kurzen Tief in Halbzeit zwei findet der FC Bayern zurück in die Spur und gewinnt sein Auftaktspiel beim VfL Wolfsburg. Die Einzelkritik.
Wolfsburg – Ende gut, alles gut? Der FC Bayern gewinnt zum Start in die neue Saison beim VfL Wolfsburg mit 3:2. Dabei mussten sich die Bayern nach einem zwischenzeitlichen Tief zurück ins Spiel kämpfen.
Noch im ersten Durchgang durften sich die Fans des FCB über die scheinbar zurückgewonnene Souveränität freuen. Während die Münchner den Ball hielten und das Spielgeschehen bestimmten, ließen sie auf der Gegenseite nichts anbrennen und verschafften Manuel Neuer eine ruhige erste Halbzeit. Vollkommen folgerichtig stellte Jamal Musiala nach 20 Minuten auf 1:0 in einer chancenreichen ersten Hälfte für die Mannschaft von Vincent Kompany.
Erst die Trägheit zum Beginn der zweiten Halbzeit brachte wieder Musik ins Spiel. Zuerst verursachte Sacha Boey einen Elfmeter, dann sorgte ein kapitaler Fehler von Kim für die zwischenzeitliche Führung der Hausherren. Zum Schluss lag es an der gut aufgelegten Offensivabteilung, dass die Bayern nach einem Wolfsburger Eigentor und dem Treffer durch Serge Gnabry die drei Punkte mit nach Hause nehmen konnten.
Die Bayern-Stars in der tz-Einzelkritik.
Manuel Neuer
Bis zur zweiten Hälfte hatte Neuer – abgesehen von ein paar „Libero-Ausflügen“ außerhalb des Strafraums einen ruhigen Tag. Beim Elfmeter schickte ihn Torschütze Majer ins falsche Eck, beim zweiten Gegentreffer war er machtlos. Note: 3
Sacha Boey
In den ersten zehn Minuten wirkte der Rechtsverteidiger in der Rückwärtsbewegung überfordert – aber dann drehte er offensiv auf. Das 1:0 durch Musiala bereitete er stark vor, als er Gegenspieler Kaminski im Dribbling abschüttelte. Bei seinem Foulspiel, das zum Elfmeter führte, kam wieder „Bruder Leichtfuß“ durch. Note: 4
Min-Jae Kim
In der Anfangsphase hatte Kim Glück, als er nach einem gefährlichen Dribbling im eigenen Strafraum den Ball verlor, doch die Wolfsburger draus kein Kapital schlagen konnten. In der 55. Minute war das Glück des Südkoreaners aufgebraucht. Sein Rückpass zu Neuer war zu kurz und dieser kapitale Fehler ermöglichte den Hausherren das 2:1. Note: 5
Dayot Upamecano
Der Innenverteidiger attackierte die gegnerischen Stürmer teilweise an der Mittellinie und ging dabei bewusst ins Risiko. Bei der Elfmeter-Situation zum 1:1 passte die Abstimmung mit Kim überhaupt nicht. Note: 4
Alphonso Davies
Der Kanadier erhielt den Vorzug vor Raphael Guerreiro als Linksverteidiger. Allerdings konnte er das Vertrauen von Trainer Vincent Kompany nicht wirklich rechtfertigen. Sein Stellungsspiel war schlecht, seine Ballannahmen unsauber, sein Zweikampfverhalten ungenügend. Vor der Elfmeter-Situation zum 1:1 hob er das Abseits auf. Note: 5
Joshua Kimmich
Auch im ersten Bundesligaspiel war Kimmich im Mittelfeld gesetzt, doch nach der Auswechslung von Boey musste er nach einer guten Stunde wieder als Rechtsverteidiger an. Er erledigte beide Jobs souverän und mit dem gewohnten Einsatz. Note: 3
Aleksander Pavlovic
Im Startelf-Duell mit Neuzugang Joao Palhinha hatte der Youngster die Nase vorne. Er versuchte mutige Pässe nach vorne zu spielen und ging in den Zweikämpfen bis an die Schmerzgrenze und darüber hinaus. Note: 3
Michael Olise
Der Neuzugang durfte in seinem ersten Bundesligaspiel gleich von Anfang an ran – und überzeugte. Seine Dribblings in Wolfsburg waren trickreich, seine Zuspiele klug und seine Standards präzise. In manchen Aktionen war Olise etwas zu sorglos, nach der Halbzeit spielte er weniger spektakulär, hatte mit seiner Kopfball-Vorarbeit aber einen großen Anteil am 2:2. Note: 3
Von Jeremy Edgar bis Aziz: Das sind die zweiten Vornamen der FCB-Stars




Jamal Musiala
„Bambi“ wurde von den aggressiven Wölfen häufig per Foulspiel gerissen, anders war Musiala nämlich nicht zu stoppen. Der Ausnahmedribbler erzielte trotzdem den ersten Bundesliga-Treffer der Bayern. Musiala ließ sich häufig zwischen die beiden Innenverteidiger fallen und kurbelte den Spielaufbau an. Note: 2
Serge Gnabry
Vom Verkaufskandidaten in die Startelf – so lassen sich die vergangenen Wochen für Gnabry gut zusammenfassen. In Wolfsburg zeigte er eine ordentliche Leistung, war viel unterwegs – und belohnte sich mit dem Siegtreffer zum 3:2. Note: 2
Harry Kane
Drei Treffer, drei Torbeteiligungen des Engländers. Das 1:0 leitete der Torjäger mit einem cleveren und technisch feinen Zuspiel in den Halbraum ein. Das Wolfsburger Eigentor zum 2:2 nach einem Eckstoß war mindestens zur Hälfte sein Verdienst und das 3:2 legte er Gnabry auf. Note: 2 (nki)
Rubriklistenbild: © IMAGO/Gerhard Schultheiß