Zuschauer von Bundesliga-Eröffnungsfeier enttäuscht: „Animierte Grütze“
Bayer Leverkusen und Borussia Mönchengladbach läuten die neue Saison ein. Die Bundesliga-Eröffnungsfeier stößt bei den Zuschauern auf Abneigung.
Mönchengladbach – Die neue Bundesliga-Saison läuft. Im ersten Spiel am Freitagabend duellieren sich Borussia Mönchengladbach und der Deutsche Meister Bayer Leverkusen. Während die Vorfreude auf diesen Leckerbissen bei Fans, Experten und Beteiligten riesig war, gab es große Verärgerung über die Bundesliga-Eröffnungsfeier im Borussia-Park.
Überraschende Bundesliga-Eröffnungsshow vor Auftakt zwischen Gladbach und Leverkusen
Kurz vor dem Anpfiff staunten die Zuschauer im Stadion und an den Fernsehgeräten nicht schlecht, als auf den Stadionleinwänden und den Bildschirmen zuhause plötzlich ein animiertes Fußballspiel gezeigt wurde. Dabei traten virtuelle Männchen, die man auch für Schachfiguren halten könnte, gegeneinander an und erzielten sogar ein Tor.
Unmittelbar danach ploppten die Wappen der beiden Klubs von Gladbach und Leverkusen sowie die Deutsche Meisterschale in überdimensionaler Größe auf. Das ganze Spektakel dauerte keine zwei Minuten und wurde von einem Pfeifkonzert sowie „Scheiß DFB“-Rufen begleitet. Doch damit nicht genug, im Netz gingen die Unmutsbekundungen über die Eröffnungsshow weiter.

„Virtuelle Auftaktveranstaltung? Was ist das für ein Mist?“ und „Was ist das jetzt für ne animierte Grütze?“ hieß es in den Kommentaren auf X. Zahlreiche Fans beschwerten sich über die animierte Präsentation.
„Junge ist das eine beschissene Saisoneröffnung. Schlimmer geht scheinbar immer...“, meinte ein User. Zuvor waren noch viele positive Kommentare zu lesen, in denen die Fans ihre Vorfreude auf die neue Saison ausdrückten. Die anfängliche Euphorie erhielt jedoch schon vor dem Treiben auf dem Platz einen herben Dämpfer bei manch einem Beobachter. „Jetzt schon keine Lust mehr auf Bundesliga“, hieß es beispielsweise.
Meine news
Zuschauer wüten wegen Bundesliga-Eröffnungsfeier – Opernsängerin singt Nationalhymne
Doch nicht nur die virtuelle Eröffnungsshow der DFL trieb die Zuschauer zur Weißglut, auch die deutsche Nationalhymne wenige Minuten später kam nicht gut. Die kanadisch-deutsche Opern- und Musicalsängerin Anna Maria Kaufmann hatte die große Ehre, die Hymne zu singen. Die 59-Jährige trug ein Silber glitzerndes Abendkleid.
Der Spott ließ nicht lange auf sich warten. „Erste Erkenntnis der neuen Bundesliga-Saison: Fußballfans gehen eher selten in die Oper, wenn ich mir die Kommentare auf Twitter so durchlese“, erkannte ein User. Ein anderer machte einen unkonventionellen Vorschlag: „Nationalhymne? Lasst es lieber, oder lasst ein Blasmusikverein spielen. Die können es wenigstens.“
Bundesliga-Auftakt beginnt mit einem Knall
Sportlich hielt die Partie die hohen Erwartungen. Bereits in der 12. Minute sorgte der Ex-Gladbacher Granit Xhaka mit einem Traumtor aus rund 20 Metern für die frühe Leverkusener Führung und Ekstase bei den Gästefans. Vor Saisonstart hat übrigens ein Supercomputer den neuen Deutschen Meister berechnet. (ck)