Koffer packen: Wer keine 10 Euro zahlt, riskiert im Urlaub große Probleme
Sie wollen in den Urlaub fliegen und vertrauen der Gepäckabgabe Ihren Koffer an? So schützen Sie Ihr Gepäckstück richtig.
Egal ob man nach Italien, Spanien oder Kroatien fliegt, jeder hat das gleiche Problem: die Kofferabgabe beim Check-in. Man vertraut den Mitarbeitern der Airline blind seinen Koffer an und verliert somit ein Stück seiner Kontrolle. Die Hoffnung auf einen unbeschädigten Koffer ist groß. Durch ein kleines Schloss kann man ganz einfach große Probleme und Ängste beseitigen.
Die Wahl des richtigen Schlosses für ihren Sommerurlaub
Sie wollen in die schönsten Urlaubsziele fliegen und ihren Koffer bestmöglich vor Diebstahl sichern? Viele Menschen vertrauen heutzutage noch auf das übliche Vorhängeschloss. Doch dies kann manchmal sogar ein Zeichen für die Bundespolizei sein, genau dieses Gepäckstück genauer unter die Lupe zu nehmen. Die Vorhängeschlösser werden häufiger als andere Schlossarten gewaltsam geöffnet – dabei gehen oft Koffer kaputt und ungeahnte Folgeprobleme entstehen.
Das deutlich bessere Schloss ist das sogenannte TSA-Schloss. TSA steht für Transportation Security Administration, also für die amerikanische Transportsicherheitsbehörde. Die meisten Flughafenmitarbeiter besitzen dafür passende Generalschlüssel und können somit ohne Gewalt den Koffer öffnen. Wenn es zu einer Kontrolle kommt, dann wird der Koffer mit einem entsprechenden Zettel versehen und Sie wissen Bescheid, dass Ihr Koffer geöffnet wurde. In mache Länder, wie den USA, sollte man sogar nur mit TSA-Schlössern einreisen, empfiehlt der ADAC.

TSA-Schlösser sind ganz einfach ab 10 Euro nachrüstbar. Sie sollten dabei darauf achten, dass dort das meist rote Travel Sentry Logo abgebildet ist. Heutzutage ist in vielen neueren Koffern ein solches Schloss praktischerweise direkt integriert.
Welche Probleme entstehen, wenn ich Fehler beim Kofferpacken mache?
Flughafenmitarbeiter sind berechtigt, Ihren Koffer im Zweifelsfall zu kontrollieren. Wenn Sie kein TSA-Schloss besitzen, kann es gut möglich sein, dass Ihr Koffer gewaltsam aufgebrochen wird. Dabei können unterschiedliche Schäden entstehen, von gerissenen Reißverschlüssen bis hin zu einer gebrochenen Kofferschale. Durchschnittlich kann man für einen neuen Koffer zwischen 125 und 170 Euro ausgeben, abhängig von Größe, Material und Marke.
Die größeren Problem kommen dann: Dazu kommt, dass man nach solch einer aufwendigeren Kontrolle seine Anschlussflüge verpassen könnte und neue Flüge buchen müsste. Kosten, die man ganz einfach sparen könnte. Bei solchen (vermeidbaren) Beschädigungen oder Verzögerungen wird meist nie der ganze Schaden ersetzt.
4 unverzichtbare Tipps zum Koffer packen
Das Kofferpacken gehört für viele nicht gerade zu den beliebtesten To Do’s vor dem Urlaub. Hier haben wir 10 Tipps zum Kofferpacken aufgelistet. Für die Sicherheit halten sie sich einfach an diese 4 Hinweise:
- Kaufen Sie sich ein vernünftiges Schloss, was ein Travel Sentry Logo hat.
- Schließen Sie eine Reisehaftpflichtversicherung ab, um vor Kosten abgesichert zu sein.
- Verwenden Sie eine Kofferschutzhülle.
- Wählen Sie eine stabile Kofferart.
Diese kleinen Tipps und Tricks helfen, um viele Probleme und unnötige Kosten zu sparen. Informieren Sie sich auch über neue Einschränkungen bei der Mitnahme von beliebten Gegenständen und wie man am besten Zeit, während der Sommerferien am Flughafen spart.