Großzügige Schenkung: Hospizverein erbt Wohnung

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. Polling (bei Weilheim)

Kommentare

Strahlende Gesichter: Sepp Brandmaier (Mitte) nach dem Unterzeichnen der Schenkungsurkunde mit Volker Köllnberger (l.) und Anton Schuster von der Stiftung Hospizverein im Pfaffenwinkel © Hospizverein

Ungewöhnliche Schenkung nach Tod der Tochter

Der Verlust seiner Tochter Romy, die im vergangenen Jahr verstorben ist, war für Sepp Brandmaier (91) aus Weilheim sehr schmerzvoll. Nun konnte er einen Herzenswunsch seiner Tochter erfüllen: „Es war ihr ein Anliegen, dass das Kinderhospiz St. Martin in Polling eine Eigentumswohnung in Weilheim erhält“, so Brandmaier. Die Wohnung hat einen Wert von rund 220 000 Euro. Die Beurkundung der Schenkung hat zwar Brandmaier unterschrieben, nach seinen Worten leistete er die Unterschrift jedoch stellvertretend für Romy.

Der Erlös der Schenkung kommt dem Kinderhospiz zugute, in dem ab 2028 Kinder und Jugendliche mit einer lebensverkürzenden Erkrankung Aufnahme finden. „Für die großzügige Zuwendung ist das Kinderhospiz sehr dankbar, zumal in Kürze erste Zahlungen fällig werden“, heißt es in einer Pressemitteilung.

Für Anton Schuster, Vorstandsvorsitzender der im Jahr 2009 gegründeten Stiftung Hospizverein Pfaffenwinkel, ist so eine Schenkung eine Besonderheit – auch wenn es kein Einzelfall ist: „Wir haben bisher schon zwei Immobilien gestiftet bekommen, diese Wohnung ist jetzt die dritte.“ Sie werden nicht verkauft, sondern stärken das Grundstockvermögen der Stiftung, die jedes Jahr eine Menge Geld ausschüttet: „Ungefähr 70 000 Euro, dieses Jahr dürfte es etwas mehr werden“, sagt Schuster. Damit wird unter anderem der Hospizverein im Pfaffenwinkel mit den Tätigkeiten im ambulanten und stationären Bereich gefördert sowie die Beratung und Unterstützung von Angehörigen und die Aus-, Fort- und Weiterbildung für die ambulante und stationäre Hospizarbeit.

Weil der Erlös aus der Wohnung nach dem Wunsch von Brandmaiers Tochter direkt dem neuen Kinderhospiz zugutekommen soll, wurde die Wohnung ins Grundstockvermögen aufgenommen und der entsprechende Gegenwert für das Kinderhospiz entnommen.

Auch interessant

Kommentare